Die Unesco-Welterbe-Urkunde ist am Montag im Plenarsaal des Landtages Mecklenburg-Vorpommern an die Landeshauptstadt Schwerin übergeben worden. Anna Bartels, die Beauftragte für Auswärtige Kulturpolitik des Auswärtigen Amtes, habe die Urkunde an Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) überreicht, wie die Stadt am Montag mitteilte. An der Feierstunde nahmen auch Landtagspräsidentin Birgit Hesse, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Kulturministerin Bettina Martin (alle SPD) teil. „Die Entscheidung, das Schweriner Residenzensemble in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen, ist für uns eine große Ehre. Das Ensemble verbindet Geschichte und Gegenwart unseres Bundeslandes“, sagte Schwesig.Die Landeshauptstadt habe sich das Ziel gesetzt, das Residenzensemble erlebbarer zu machen. So seien zum Welterbe-Tag am 1. Juni unter anderem Stadtführungen und Einblicke in verschlossene Gebäude geplant. Langfristig plane die Stadt Schwerin ein Welterbe-Informationszentrum, in dem auch die Anerkennungsurkunde ausgestellt werden solle, hieß es.„Unser Schweriner Residenzensemble gehört nun gemeinsam mit Kulturschätzen wie den Pyramiden von Gizeh oder der chinesischen Mauer zum kulturellen Erbe der Menschheit. Gleichzeitig verbindet sich damit die Verpflichtung, mit dem Welterbe auch zukünftig verantwortungsvoll umzugehen und es für die nachfolgenden Generationen zu schützen und zu erhalten“, sagte Kulturministerin Martin.Am 27. Juli vergangenen Jahres hatte die Unesco das Residenzensemble Schwerin als neues Welterbe ausgezeichnet. Das zuständige Komitee hatte die Entscheidung auf seiner 46. Sitzung im indischen Neu-Delhi bekannt gegeben.The post Schwerin: Übergabe der Unesco-Urkunde appeared first on Evangelische Zeitung.