Deutlich mehr Angriffe auf Amts- und Mandatsträger 2024

Wait 5 sec.

Die Zahl der Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Die Zahl dieser Delikte habe bis zum Stichtag 31. Dezember 2024 um 20 Prozent auf 4.923 zugenommen, teilte das Bundesinnenministerium auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner mit. Zuerst hatte das RedaktionsNetzwerk Deutschland darüber berichtet.Im Jahr zuvor waren den Angaben zufolge bis zum selben Stichtag 4.047 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger – also beispielsweise gegen Bürgermeisterinnen, Landräte, Stadtverordnete oder Abgeordnete – gemeldet worden.Gewalt gegen Amts- und Mandatsträger: Zahl für 2024 dürfte noch steigenDie Zahlen haben vorläufigen Charakter, da die Polizeibehörden in den Bundesländern Angriffe auf Amts- und Mandatsträger aus dem vergangenen Jahr noch bis Ende Januar an das BKA nachmelden konnten. So dürfte die vorläufige Zahl für 2024 noch deutlich steigen. Auch die offizielle Zahl für 2023 sei nach dem 31. Dezember noch um mehr als 1.300 auf rund 5.400 Straftaten gestiegen, hieß es.Der vorläufigen Auswertung zufolge stieg die Zahl der Gewalttaten gegen Amts- und Mandatsträger leicht, von 94 im Jahr 2023 auf 99 im Jahr 2024. Die meisten der Straftaten ereigneten sich laut BKA in Bayern (747) und Baden-Württemberg (633), gefolgt von Nordrhein-Westfalen (540) und Berlin (533).Die Linken-Polikerin Renner sprach mit Blick auf die Zahlen von einer „permanenten Hetze gegen demokratische Institutionen“ und von „orchestrierten Kampagnen“: „Alle vier Tage eine gewalttätige Attacke und insgesamt ein Fünftel mehr Straftaten zeigen, dass vielfach nur noch die Konfrontation gesucht wird“, sagte die Bundestagsabgeordnete.The post Deutlich mehr Angriffe auf Amts- und Mandatsträger 2024 appeared first on Evangelische Zeitung.