Steigt das Thermometer, sinkt die Sprachkomplexität und die Sätze werden kürzer. Das zeigt eine neue Studie. Besonders ältere Politiker:innen kämpfen mit heißer Luft und werden wortkarg Puh, ist das heiß. Meine Aufmerksamkeit springt ab der 30 Grad Marke herum wie ein Flummi von Boden zu Decke. Wenn die Luft sich mit dem Küchenmesser schneiden lässt wie ein Stück Butter – nein, was schreibe ich, die ist längst dahingeflossen! – und die Hitze aufs Hirn drückt, fällt es schwer, noch geradeaus zu denken, geschweige denn einen Gedanken zu Ende zu führen. Nicht nur der Körper bewegt sich in Zeitlupe, auch das Hirn steht heute für keine geistigen Höhenflüge bereit. Äh, worum sollte es hier nochmal gehen?Auch Politiker:innen denken langsam bei Hitze!So wie mir geht es auch Politiker:innen, wie die Wissenschaft zeigt: Auch sie bleiben vor temperaturbedingter geistiger Einschränkung nicht verschont. Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.