Standdatum: 1. Juli 2025. Autorinnen und Autoren: Milan JaegerWie lange wird in der Bremer Hütte noch Stahl produziert? Diese Frage steht seit einigen Tagen im Raum. Bild: Radio Bremen | Inès SchumannArcelor Mittal wird das Bremer Stahlwerk nicht auf grünen Stahl umrüsten. Ohne die Transformation droht spätestens 2045 die Schließung, sagt Torben Stührmann von der Uni Bremen.Seit der Entscheidung von Arcelor Mittal, an seinen wichtigsten deutschen Standorten in Bremen und Eisenhüttenstadt vorerst nicht in die Produktion von klimafreundlich produziertem Stahl zu investieren, hagelt es Kritik. Die Sorgen sind groß – auch an der Universität Bremen. Denn dort ist das Forschungsprojekt "hyBit" angesiedelt, das sich mit der klimafreundlichen Transformation der Industrie beschäftigt. Ironischerweise ist Arcelor Mittal einer der Projektpartner.Torben Stührmann von "hyBit" warnt: "Mit steigenden Preisen im EU-Emissionshandel wird sich die Produktion ohne grüne Transformation kontinuierlich verteuern. Bleiben Maßnahmen zur Dekarbonisierung aus, droht spätestens 2045 die Schließung des Werks." Die Entscheidung Arcelors, die zugesagten milliardenschweren Fördermittel von Bund und Land Bremen auszuschlagen, kritisiert Stührmann daher als zu kurz gedacht.Vor etwa zwei Wochen hatte der zweitgrößte Stahlkonzern der Welt mit rund 60 Werken seine Investitionsabsage verkündet – und damit für Entsetzen gesorgt. In der vergangenen Woche versammelten sich in Bremen etwa 2.000 der mehr als 3.000 Mitarbeiter vor dem Werk. Lautstark protestierten sie gegen die Entscheidung ihrer Chefs. Doch das Problem ist: Alle wissen, dass die Entscheidungen nicht in Bremen gefällt werden. Sondern in Luxemburg, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, und in der Zentrale in London.Wie es jetzt weitergeht, ist unklar. Arcelor Mittal schweigt sich weiter aus. In der Pressemitteilung zu der Entscheidung heißt es, dass der Konzern an seiner Absicht der schrittweisen Dekarbonisierung – also der Senkung der CO2-Emissionen – festhalte. Dass dies früher oder später gelingen muss, darin sind sich alle einig. Doch ob Arcelor dann in Bremen noch Stahl produziert, steht in den Sternen.Mehr zum Bremer Stahlwerk:AutorMilan Jaeger Redakteur und AutorDieses Thema im Programm: buten un binnen, 30. Juni 2025, 19:30 Uhr