Wie das »Handelsblatt« berichtet, haben sich die Preise für Gas und Heizöl von 2020 bis 2050 in Deutschland fast verdoppelt. Doch damit ist das Ende der Fahnenstange nicht erreicht. Weitere Steigerungen sind möglich.Besonders die Einführung eines EU-weiten CO2-Handelssystems ab 2027 könnte die Kosten für Wärme und Verkehr weiter erhöhen, mit prognostizierten CO2-Preisen zwischen 50 und 400 Euro bis 2030. Die Merz-Regierung plant, Strompreise um mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde zu senken, was jedoch durch steigende Netzgebühren und Großhandelspreise teilweise kompensiert werden könnte.