Fast 190.000 mehr Arbeitslose als im Sommer letzten Jahres

Wait 5 sec.

Wie »n-tv« berichtete, zeigt der deutsche Arbeitsmarkt im Juni 2025 nur eine schwache Entwicklung, mit einer geringfügigen Rückgang der Arbeitslosenzahl um 5.000 auf 2,914 Millionen im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist jedoch ein deutlicher Anstieg um 188.000 Arbeitslose zu verzeichnen, wobei die Arbeitslosenquote bei 6,2 Prozent stabil bleibt. Anhaltende konjunkturelle SchwächeSaisonbereinigt stieg die Arbeitslosenzahl um 11.000, weniger als die von Ökonomen erwarteten 15.000. BA-Chefin Andrea Nahles betont die anhaltende konjunkturelle Schwäche, die sich in einer stagnierenden sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und geringer Neigung der Unternehmen zu Neueinstellungen widerspiegelt. Starke regionale UnterschiedeSeit Frühjahr 2022 steigt die Arbeitslosenquote tendenziell, getrieben von einer über zwei Jahre andauernden wirtschaftlichen Flaute. Regionale Unterschiede sind erheblich: Während Bayern mit 2,3 Prozent nahe der Vollbeschäftigung liegt, zeigen strukturschwache Regionen im Westen, Norden und Osten Werte über 10 Prozent.