EU-Umfrage zeigt: Aller Propaganda zum Trotz – Skepsis gegenüber Klima-Narrativ steigt

Wait 5 sec.

Im Rahmen des EU-Eurobarometers sollten Wissen und Einschätzungen der Bürger hinterfragt werden. Eine Frage stach dabei ganz besonders ins Auge: Dort wurde konkret abgefragt, ob man den Klimawandel mehrheitlich auf natürliche Ursachen oder zum Großteil auf menschliches Handeln zurückführt. Spannend: Die Ergebnisse zeigen, dass die Zahl der EU-Bürger, die das Narrativ der menschengemachten Klimakrise noch glauben, deutlich abnimmt. Und das trotz stetiger Propaganda! Eine “kleine Sensation”, findet Dr. Martin Steiner.Sehen Sie hier Dr. Steiners Video oder lesen Sie nachfolgend seinen Gastkommentar:Ich habe bereits im Video und Artikel V144 über das sensationelle Ergebnis einer Frage aus dem EU-Eurobarometer 557 berichtet:Die Inhalte in aller Kürze: Auf die Frage der EU-Eurobarometer-Erhebung (QA 17.8) „Der Klimawandel wird zum Großteil durch natürliche Zyklen anstatt durch menschliches Handeln verursacht?“ wählten die Antwortoption „Ja“:52 % der Polen51 % der Tschechen, Ungarn und Slowaken48 % der Rumänen46 % der Esten44 % der Kroaten43 % der ÖsterreicherDamit liegt Österreich im europäischen Vergleich an 8. Stelle – deutlich über dem EU-Durchschnitt von 35 %. Schlusslichter sind die Niederlande (17 %) und Finnland (14 %).Das Ergebnis dieser Umfrage gibt nun Anlass zur Hoffnung, dass trotz massiver Manipulation und Indoktrination der Bevölkerung in der EU durch Politik und Mainstream-Medien immer weniger Menschen (vor allem aus den ehemaligen Ostblockländern) der behaupteten CO2-bedingten „Klimakatastrophe” etwas abgewinnen können.Die Lüge hat zwar schnellere Beine und die Wahrheit braucht immer länger, um „in die Gänge zu kommen“ – letztere sollte sich aber erfahrungsgemäß immer durchsetzen. Das EU-EurobarometerEs soll nun hier ein genauerer Blick auf das aktuelle EU-Eurobarometer 557 geworfen werden. Wieso gibt es überhaupt so eine Frage wie die Frage 17.8. in diesem Eurobarometer, wobei ja bekannt ist, dass seitens der EU massiv beabsichtigt ist, den EU Green Deal und das EU Climate Law 2021/1119 umzusetzen – also den ersten „CO2-emissionsfreien“ Kontinent bis 2050 zu schaffen? So eine Frage – bzw. die Antwort darauf – könnte doch kontraproduktiv für das politisch und mediale Ziel der EU sein?Wir wollen uns hier zunächst mit der EU-Umfrage 557 befassen (alle Details: https://europa.eu/eurobarometer/surveys/detail/3227?etrans=de):Die Umfrage deckt folgende Themen ab: Wissen über Wissenschaft und Technologie, Ansichten über die Auswirkungen von Wissenschaft und Technologie, Ansichten über die Governance von Wissenschaft und Technologie, Einstellungen gegenüber Wissenschaftlern, das Engagement der Bürger in Wissenschaft und Technologie, Vielfalt, Inklusivität und soziale Verantwortung sowie Ansichten über den Einsatz von KI für die wissenschaftliche Forschung.Ein Teil der Befragungen beinhaltet nun die Selbsteinschätzung der EU-Bürger zum Informationsstand über Wissenschaft und Technologie sowie auch Testfragen (ja, wirklich). Diese Testfragen, um das “Wissen” der EU-Bürger zu Wissenschaft und Technologie zu prüfen, lauten (die von der EU gewünschte Antwort finden Sie in Klammern):Testfragen zu Naturkunde, Demografie und Geografie:„Die Kontinente, auf denen wir leben, bewegen sich seit Millionen von Jahren und werden sich auch in Zukunft weiter bewegen“ (RICHTIG);„Die ersten Menschen haben zur gleichen Zeit wie die Dinosaurier gelebt“ (FALSCH);„Menschen, wie wir sie heute kennen, haben sich aus früheren Tierarten entwickelt“ (RICHTIG);„Die Weltbevölkerung liegt derzeit bei mehr als 10 Milliarden Menschen“ (FALSCH);Testfragen zu Naturwissenschaften und Technologie: „Der Sauerstoff, den wir einatmen, stammt von Pflanzen” (RICHTIG);„Antibiotika töten Viren genauso gut wie Bakterien” (FALSCH);„Laser funktionieren durch die Bündelung von Schallwellen” (FALSCH);„Der Klimawandel wird zum Großteil durch natürliche Zyklen anstatt durch menschliches Handeln verursacht” (FALSCH *). (* laut EU-Klima-Narrativ!)Testfragen zu Verschwörungstheorien: „Es gibt ein Heilmittel für Krebs, das jedoch aus kommerziellen Interessen vor der Öffentlichkeit zurückgehalten wird“ (FALSCH);„Viren wurden in staatlichen Laboren erzeugt, um unsere Freiheit zu kontrollieren“ (FALSCH).Die Befragten hatten die Möglichkeit mit RICHTIG, FALSCH oder „Weiß nicht“ zu antworten. Direkte Narrativ-Abfrage statt WissensabfrageEs ist grundsätzlich befremdlich, wenn mit dieser „Art von Testfragen“ das Wissen und der Kenntnisstand der EU-Bürger „überprüft“ werden soll. Einige Fragen sind ja klar und eindeutig und nachvollziehbar zu beantworten. Bei der Frage „Der Klimawandel wird zum Großteil durch natürliche Zyklen anstatt durch menschliches Handeln verursacht” ist jedoch ganz klar das dahinter liegende politische EU-Narrativ erkennbar. Es soll nun weiter hier auf die Analyse der Resultate dieser Frage eingegangen werden: 21 der 27 EU-Mitgliedstaaten gibt eine Mehrheit der Befragten richtig an, dass die Aussage falsch ist, dass „der Klimawandel […] zum Großteil durch natürliche Zyklen anstatt durch menschliches Handeln verursacht [wird]“. In den sechs anderen Mitgliedstaaten sagen die Befragten eher, dass diese Aussage richtig ist, als dass sie falsch ist. EU Eurobarometer Spezial 557 (Seite 37)Wobei in dem Klima-Narrativ der EU „richtig“ hier bedeutet, dass der gegenwärtige Klimawandel von uns Menschen verursacht wird, während „falsch“ bedeutet, dass der Klimawandel zum Großteil durch natürliche Zyklen verursacht wird. Screenshot: EurobarometerSehr gut sieht man in der obigen Grafik die Wirksamkeit der EU-weiten medialen Kommunikation zum Thema „CO2-bedingte Klima-Krise“. Interessant ist nun hier weiters das Ergebnis einiger Nicht-EU-Länder, wobei vor allem der Unterschied in der Meinung der Bürger Englands und der Türkei ins Auge sticht: Screenshot: EurobarometerEine Interpretation dieser Zahlen soll hier den geschätzten Lesern überlassen werden! Datenvergleich zeigt: Der Glaube ans Narrativ sinktBesonders interessant ist nun der Vergleich dieser Zahlen vom September/Oktober 2024 zur vorletzten EU-Eurobarometerumfrage vom April/Mai 2021: Screenshot: EurobarometerMan kann ersehen, dass nach ca. 3,5 Jahren polit-medialer CO2-Klima-Beschallung in der EU nur in 2 EU-Ländern (Schweden und Finnland) die Zahl der Menschen sinkt, die der Meinung sind, dass der Klimawandel großteils auf natürliche Ursachen zurückzuführen ist.In 25 von 27 EU-Ländern (!) ist die Anzahl der Menschen seit April/Mai 2021 gestiegen, die dem CO2-Narrativ kritisch gegenüberstehen. Anstieg Gesamt:EU gesamt + 9% 35%Österreich + 13% 43%Deutschland + 11% 33%Slowakei + 8% 51%Irland + 19% 34%Tschechien + 21% 51%Portugal + 24% 37%Schweden – 1% 23%Finnland – 2% 14%Zusammenfassend halte ich diese Ergebnisse für eine „kleine Sensation“. Trotz versuchter massiver polit-medialer Massen-Indoktrination der Bevölkerung scheint sich hier das Ende des EU-weiten CO2-Klima-Narratives abzuzeichnen. Noch härteres Vorgehen der EU in Zukunft? Was ist nun zu erwarten? Um dieses Narrativ weiter aufrechtzuerhalten, um weiters am EU Green Deal und am EU Climate Law 2021/1119 festhalten zu können, bedarf es seitens der EU wahrscheinlich (leider):Noch mehr und noch striktere Gesetze und VerordnungenNoch mehr Bürokratie und VerwirrungNoch mehr restriktive Maßnahmen und FreiheitsbeschränkungenAm Ende des Weges werden sich – so wie bisher in allen anderen Fällen – die Wahrheit und die Freiheit durchsetzen. Hoffentlich ist der Weg zurück zum gesunden Menschenverstand direkter beschreitbar, und nicht erst über den Umweg „zurück in die Steinzeit“.24.6.2024, Dr. Martin J.F. Steiner