Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland wünscht sich einer Umfrage zufolge mehr Aufmerksamkeit der Politik für das Thema Kinderarmut. 88 Prozent stimmten in einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung für „Save the Children“ der Aussage zu, dass es sich um ein „drängendes Problem“ handele, das die nächste Bundesregierung „vorrangig angehen sollte“.In der Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Forsa für die Organisation wurden die Eltern auch zur finanziellen Lage ihrer Familie befragt. Dabei äußerten 15 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die große oder sehr große Sorge, dass sie dieses Jahr „aus finanziellen Gründen die Grundbedürfnisse ihrer Familie nicht oder nicht mehr ausreichend decken können“.29 Prozent gaben an, sie machten sich darüber „weniger große“ Sorgen, gut die Hälfte (56 Prozent) äußerte keine Sorgen. Bei Eltern mit einem Haushaltseinkommen unter 3.000 Euro netto im Monat waren die finanziellen Sorgen deutlich verbreiteter als in höheren Einkommensgruppen.„Save the Children“ forderte die Parteien auf, ihre Konzepte zur Bekämpfung von Kinderarmut klar darzulegen und nach der Bundestagswahl „mit Hochdruck“ an Lösungen zu arbeiten. Nötig seien „nachhaltige, gesamtheitliche und zielgenaue Maßnahmen“.Für die Erhebung hatte Forsa im Auftrag von „Save the children“ im Dezember und Januar 1.005 Eltern von Kindern unter 18 Jahren telefonisch befragt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden den Angaben zufolge mit einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählt.The post Umfrage: Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als großes Problem appeared first on Evangelische Zeitung.