Besucherrekord bei den Schulkinowochen NRW

Wait 5 sec.

Die diesjährigen Schulkinowochen in Nordrhein-Westfalen haben einen neuen Teilnahmerekord aufgestellt. Über 175.000 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte hätten in den vergangenen zwei Wochen die Filmvorstellungen in insgesamt 135 Kinos zwischen Aachen und Wuppertal besucht, teilte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag in Münster mit. Im vergangenen Jahr hatten an dem filmpädagogischen Projekt knapp 163.000 Personen teilgenommen.Bei den 18. Schulkinowochen NRW standen zwischen dem 23. Januar und 5. Februar landesweit rund 90 Filme auf dem Programm, alle mit konkreten Bezügen zu den Lehrplänen. Die Veranstalter stellten wie in den Vorjahren kostenloses Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs zur Verfügung.Der meistgesehene Titel war laut LWL der Animationsfilm „Alles steht Kopf 2“ von den Pixar Studios, der in mehr als 80 der beteiligten Lichtspielhäuser für Schüler ab der vierten Klasse lief. Weiterhin populär seien die Vorjahresspitzenreiter „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“, die Neuverfilmung des „Fliegenden Klassenzimmers“ nach dem Roman von Erich Kästner und „Sonne und Beton“ nach dem Roman von Felix Lobrecht gewesen, hieß es. Auch der Gewinner des Deutschen Filmpreises als bester Kinderfilm, „Sieger sein“, über das syrische Flüchtlingsmädchen Mona, konnte demnach über 10.000 Schülerinnen und Schüler während der zwei Aktionswochen in die Kinos locken.Noch bis zum 19. Februar können die Kinder und Jugendlichen an einem Filmkritikwettbewerb des Onlinemagazins „spinxx.de“ teilnehmen und Preise für die gesamte Schulklasse gewinnen. Veranstaltet werden die Schul-Kino-Wochen NRW von „Vision Kino – Netzwerk für Film und Medienkompetenz“ und von „Film + Schule NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.The post Besucherrekord bei den Schulkinowochen NRW appeared first on Evangelische Zeitung.