Zahl der Erdbeben in Hessen hat sich 2024 fast verdreifacht

Wait 5 sec.

Im vergangenen Jahr ist es in Hessen zu fast dreimal mehr Erdbeben gekommen als 2023. Damals seien 142 natürliche seismische Ereignisse registriert und manuell ausgewertet worden, 2024 stieg diese Zahl auf 416 an. Dies gehe aus Daten des aktuellen Jahresberichts des Hessischen Erdbebendienstes (HED) am Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hervor, wie das Landesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. „2024 war für Hessen ein seismisch sehr aktives Jahr mit vielen Erdbeben im Taunus“, sagte Benjamin Homuth, Leiter des HED. Ein ähnlich aktives Jahr habe es zuletzt vor zehn Jahren mit vielen Erdbeben im Odenwald gegeben.Der Schwerpunkt der Erdbeben befand sich 2024 demnach mit über 352 Beben östlich von Bad Schwalbach im Taunus an der Grenze zu Rheinland-Pfalz. „Diese Region ist seit mehreren Jahren vermehrt mit einer großen Anzahl an schwachen Erdbeben aktiv“, so das Landesamt. Weitere Erdbeben seien im Oberrheingraben, im Mittelrheintal und im Hintertaunus lokalisiert worden. Starke Beben, die zu Schäden an Gebäuden und Infrastruktur führen, seien in Hessen jedoch sehr selten.In Hessen treten laut Landesamt pro Jahr statistisch gesehen mehrere mäßig starke Erdbeben auf, die örtlich von der Bevölkerung wahrgenommen werden können. „Etwa einmal in zehn bis zwanzig Jahren ist in Hessen mit einem mittelstarken Beben zu rechnen, das zu Gebäudeschäden und Betriebsstörungen führen kann.“Der HED wird den Angaben zufolge seit 2001 vom HLNUG betrieben. Zu seinen Aufgaben gehören das Messen, die Datenerfassung und die Bereitstellung von Ergebnissen zu Erdbeben in Hessen über die Webseiten des HLNUG.The post Zahl der Erdbeben in Hessen hat sich 2024 fast verdreifacht appeared first on Evangelische Zeitung.