Das Bilderbuchmuseum in Troisdorf widmet sich in einer Ausstellung dem Illustrator und Jugendstil-Künstler Franz Wacik. Unter der Überschrift „Kunst im Kinderbuch“ geht es ab Freitag im Bilderbuchmuseum Burg Wissem bis zum 27. April um den Einfluss von Wacik (1883-1938) auf die Entwicklung der Kinderbuchillustration zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wie das Museum mitteilte. Fast flächendeckend habe er den Wiener Jugendstil in die Kinderbuchillustration eingeführt.Mit dieser künstlerischen Adaption sei ein ästhetischer Anspruch verbunden gewesen, der das Kinderbuch – und hier vor allem das Kind als Rezipient – neu wertete, erläuterten die Ausstellungsmacher. Das Kind sei auf eine neue Weise ernst genommen worden. Das erste von Wacik illustrierte Kinderbuch wurde 1906 mit Gottfried August Bürgers „Fahrten und Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen“ publiziert. Wacik schuf danach auch Illustrationen zu Märchen von Hans Christian Andersen oder Clemens Brentano. Zu Waciks weiterem künstlerischen Repertoire zählten Karikaturen, Grafiken, Bühnenbilder, Puppen- und Kasperlespiele, Wand- und Deckengemälde.Als Mitglied der Wiener Secession wirkte Wacik ab 1910 bei zahlreichen Ausstellungen mit. Zu Lebzeiten erhielt er Auszeichnungen für sein künstlerisches Schaffen, darunter den Staatspreis für sein Gesamtwerk. Im Jahr 2019 hatte der Münsteraner Antiquar Winfried Geisenheyner dem Bilderbuchmuseum Zeichnungen von Wacik zum Verkauf angeboten.The post Bilderbuchmuseum zeigt Jugendstil-Einfluss von Franz Wacik appeared first on Evangelische Zeitung.