Thüringen hat die deutschlandweit erste Fachstelle für „Strategische Medienbildung“ eingerichtet. Künftig solle Medienbildung im Freistaat zentral und für alle Altersgruppen gedacht und weiterentwickelt werden, sagte Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk (SPD) am Mittwoch in Erfurt. Die Einrichtung wird gemeinsam von der Landesregierung und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) getragen.Deren Direktor Jochen Fasco erhofft sich einen deutlich spürbaren Effekt durch die Arbeit der neuen Institution: Die Fachstelle solle die Vielzahl der im Land entwickelten Initiativen, Plattformen und Konzepte im Bereich Medienbildung in Austausch bringen. So lasse sich unter anderem der für die Thüringer Schulen entwickelte Bildungsserver auch für die Medienarbeit für Senioren oder Familien einsetzen. Auch die verschiedenen Programme für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz ließen sich jeweils den Bedürfnissen für andere Nutzergruppen anpassen, anstatt parallel komplett neue Programme zu entwickeln.Bildungsminister Christian Tischner (CDU) bezeichnete die Fachstelle als einen Meilenstein für die Medienbildung in Thüringen. Mit der zunehmenden Digitalisierung in Schule und im Unterricht wachse die Herausforderung, Schülerinnen und Schüler auch tatsächlich bestmöglich auf die digitale Welt vorzubereiten. Hierbei könne die Vernetzung und die Erfahrung aus anderen Behörden und Ministerien helfen.Die Fachstelle ist in der Landesmedienanstalt in Erfurt angesiedelt und beschäftigt drei Mitarbeitende. Sie wird vom Freistaat für zunächst drei Jahre finanziert.The post Fachstelle für “Strategische Medienbildung” gegründet appeared first on Evangelische Zeitung.