Gedenkstättenleiter: Den Menschen Bonhoeffer wieder zurückholen

Wait 5 sec.

„Wem gehört Bonhoeffer?“ Diese Frage steht im Zentrum der Gedenkfeiern zum 80. Todestag des Theologen und NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Spätestens seit den 1970er Jahren sei Bonhoeffer eine „Ikone“ gewesen, die von unterschiedlichen Gruppen vereinnahmt worden sei, sagt KZ-Gedenkstättenleiter Jörg Skriebeleit im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Bonhoeffer wurde am 9. April 1945 im Arresthof des Konzentrationslagers Flossenbürg ermordet.Konservative Militärs wie Friedensbewegte aus Kirchenkreisen hätten sich bereits in den 1980er Jahren auf Bonhoeffer bezogen. Doch die politische Vereinnahmung der evangelikalen Rechten in den USA sei „am unerträglichsten“, sagt Skriebeleit, „weil dies nicht nur eine Vereinnahmung ist, sondern eine komplette Umzeichnung und Instrumentalisierung der historischen Figur Bonhoeffer und auch seiner Theologie“.Jüngst entfacht wurde die Kontroverse durch den neuen Film „Bonhoeffer“, der ab März in die deutschen Kinos kommt. Dieser Spielfilm mit seinen fiktionalen Elementen sei „nicht das eigentlich Problematische“, sondern wie er vom US-evangelikalen Filmvertrieb „neu aufgeladen“ werde, erläutert Skriebeleit. Dabei finde eine „Umdeutung und Verzerrung des Symbols Bonhoeffer“ statt.Niemand wisse letztlich, wer Bonhoeffer wirklich gewesen sei, sagt Skriebeleit. „Aber dass er für seine urchristlichen, urhumanistischen, antitotalitären, anti-antisemitischen Haltungen hier in Flossenbürg ermordet worden ist, das ist der Mensch Dietrich Bonhoeffer.“ Aufgabe der Gedenkstätte sei es, „alle Symbolisierungen und Instrumentalisierungen kritisch zu hinterfragen, um dem Menschen gerecht zu werden“.Die Gedenkstätte reagiere darauf vom 3. bis 10. April mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter bayerische und internationale Jugendbegegnungen, ein TV-Gottesdienst und eine internationale Tagung, erläutert der Gedenkstättenleiter. Man wolle versuchen, die historische Person und das Symbol Bonhoeffer „zu dekonstruieren und dabei den Menschen Dietrich Bonhoeffer wieder zurückzuholen“. (0404/06.02.2025)The post Gedenkstättenleiter: Den Menschen Bonhoeffer wieder zurückholen appeared first on Evangelische Zeitung.