Obstbaumschnitt, Gras, Laub und Heckenschnitt: Gartenabfall, der bei den regelmäßigen Pflegearbeiten anfällt, kann ab dem 01. März wieder auf den Sammelstellen im Stadtgebiet entsorgt werden.Bitte beachten:Es kann nur Abfall aus Gärten angeliefert werden, die an die Abfallentsorgung der Stadt angeschlossen sind.Die Anlieferung ist auf haushalsübliche Mengen von bis zu einem Kubikmeter pro Tag begrenzt. Abfälle zerkleinern, um Containerkapazität voll ausnutzen zu können.Nicht in die Container dürfen: Erdreich, Rinden, Sägespäne, Rodungsabfälle wie ganze Wurzelstöcke, Stammhölzer (Durchmesser > 10 cm) sowie ganze Heckenreihen. Das Abladen von Grüngut neben den Sammelbehältern ist an allen Containerstandorten nicht geduldet! Die Anlieferungen werden stichprobenartig überwacht. Im vergangenen Jahr wurden wegen unerlaubter Anlieferung und Ablagern von Gartenabfällen mehrfach Bußgelder verhängt.Im vergangenen Jahr sammelte die Stadt an den 27 Standorten 4.157 Tonnen Grüngut. Zum Vergleich: Die erfasste Menge Sperrmüll lag im gleichen Zeitraum bei 706 Tonnen.Eine Übersicht über die Entsorgungsmöglichkeiten finden Sie auf der städtischen Homepage.Hinweis: Der Sammelcontainer an den Bahngleisen in Rothenstadt wird auf den Sammelplatz in Neubau verlegt. Bei Rückfragen steht die Abfallberatung unter 09 61 / 3 90 19 12 gerne zur Verfügung.