05.07.2025 19.05Online seit heute, 19.05 UhrNach der gestrigen Explosion bei einer Tankstelle im römischen Stadtteil Prenestino werden die Luftqualität und der Boden überwacht. Die Umweltschutzagentur ARPA begann umgehend mit der Überwachung der Luftqualität im betroffenen Gebiet, durch die Explosion könnten sich schädliche Stoffe in der gesamten Umgebung verbreitet haben.Die Explosion führte zur Freisetzung von Dioxin, wie aus einer Analyse der regionalen Umweltschutzagentur ARPA Lazio hervorgeht. Bei der Explosion waren 45 Menschen verletzt und schwere Schäden gemeldet worden. Nach der Detonation stieg eine dichte Rauchwolke auf.Die Zivilschutzbehörde der Gemeinde Rom betonte, dass das schnelle Eingreifen der Feuerwehr entscheidend war, um das Feuer zügig zu löschen und damit die Menge des freigesetzten Dioxins zu begrenzen.Die Behörde forderte die Bürger und Bürgerinnen auf, sich nicht in der Nähe des Brandherds aufzuhalten. In angrenzenden Gebieten oder in einem Umkreis von bis zu drei Kilometern vom Explosionsort wurde geraten, in den Häusern zu bleiben und die Fenster geschlossen zu halten, um die Aufnahme gesundheitsschädlicher Substanzen zu vermeiden.Auch der Betrieb von Klimaanlagen sollte eingestellt werden. Die Behörden rieten zudem, derzeit keine in der Umgebung angebauten Obst- und Gemüseprodukte zu konsumieren.Laut Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri war durch ein Gasleck beim Auffüllen der Treibstofftanks an der Tankstelle ein Feuer ausgebrochen. Feuerwehr und Polizei evakuierten gerade umliegende Gebäude, als es zur Explosion kam.