07.07.2025 19.43Online seit heute, 19.43 UhrIn Italien herrscht Aufregung über einen getöteten Spürhund – sogar bis nach oben zur Ministerpräsidentin: Giorgia Meloni zeigte sich heute empört und tief betroffen von der Nachricht, dass ein von ihr ausgezeichneter Spürhund von Unbekannten getötet wurde.Bruno, ein Bloodhound, der während seiner siebenjährigen Karriere bei Polizei und Zivilschutz neun Menschen das Leben gerettet hatte, verblutete, nachdem er ein Stück mit Nägeln gespickte Wurst gefressen hatte. Dieses war in sein Gehege in einem Hundezuchtzentrum nahe der Stadt Tarent geworfen worden.Gezielte Tat vermutetEs wird vermutet, dass die Falle gezielt gegen Bruno gerichtet war – als Rache für seine Beteiligung an Einsätzen gegen illegale Hundekämpfe. „Das ist eine erschütternde Nachricht“, schrieb Meloni auf der Plattform X, unter einem Bildausschnitt eines Zeitungsartikels, der sie lächelnd neben dem Tier zeigt. „Ein niederträchtiger, feiger und inakzeptabler Akt. Danke für alles, was du getan hast, Bruno“, schrieb Meloni.Una notizia che stringe il cuore. Un atto vile, codardo, inaccettabile.Grazie per tutto ciò che hai fatto, Bruno. pic.twitter.com/e5eSpPzQJ4— Giorgia Meloni (@GiorgiaMeloni) 5. Juli 2025Zuchtleiter: „Bin mit dir gestorben“Der Leiter des Hundezuchtzentrums, Arcangelo Caressa, widmete Bruno einen emotionalen Nachruf: „Ich bin heute mit dir gestorben. Du hast dein ganzes Leben lang für Menschen gekämpft – und genau diese Menschen haben dir das angetan. Mörder! Ihr habt ihn stundenlang leiden lassen, bis er starb. Wenn einmal ein Angehöriger von euch Bruno brauchen wird – er wird nicht mehr da sein. Ich liebe dich, mein Freund“, schrieb Caressa.Die italienische Abgeordnete und Tierschutzaktivistin Michela Vittoria Brambilla verurteilte die Tat scharf und sprach von einem „grauenhaften, langen und äußerst schmerzvollen Tod durch innere Blutungen“, den Bruno erleiden musste.Sie betonte, dass der Täter vermutlich nicht aus bloßer Grausamkeit, sondern mit einem gezielten Motiv gehandelt habe, da Bruno an der Beschlagnahmung von Hunden beteiligt war, die für illegale Kämpfe eingesetzt wurden.