Temu will Lebensmittelhandel auch in Österreich erweitern

Wait 5 sec.

09.07.2025 12.51Online seit heute, 12.51 UhrDer chinesische Onlinemarktplatz Temu will laut Medienberichten das Lebensmittelgeschäft in Europa stark ausbauen und europäische Nahrungsmittel verkaufen.„Die Plattform von Temu steht Verkäufern in Österreich und anderen europäischen Ländern offen. Die meisten Lebensmittel bei Temu werden von lokalen Händlern angeboten“, hieß es vom Onlinehändler auf APA-Anfrage.Laut der deutschen „Lebensmittelzeitung“ soll ein neu aufgebautes europäisches Temu-Team derzeit gezielt Hersteller in Europa ansprechen, um das Sortiment um Artikel wie Snacks, Süßwaren, Getränke, Kosmetik und Gartenprodukte zu erweitern. Ziel sei es, ein Angebot „aus Europa für Europa“ zu schaffen.Temu lockt Kundinnen und Kunden mit niedrigen Preisen und bietet ein breites Produktangebot, von Kleidung, Küchen- und Beautyprodukten sowie Elektronikware. In Österreich besuchten zuletzt 1,8 Millionen Menschen pro Monat die Website des Onlinemarktplatzes.Der Onlinemarktplatz betreibt kein eigenes Warenlager und vermittelt direkt zwischen asiatischen Herstellern und Käuferinnen bzw. Käufern in aller Welt. Verbraucherschützer warnen vor geringerer Produktqualität und -sicherheit. Seit Mitte 2024 können auch europäische Händler ihre Produkte auf Temu anbieten.Händler und Verbraucherschützer in Europa drängen seit längerem auf Maßnahmen gegen asiatische Billigmarktplätze. Der österreichische Handelsverband und Greenpeace forderten zuletzt von der Bundesregierung und der EU-Kommission Maßnahmen gegen Temu sowie seine Konkurrenten Shein und AliExpress.