Synology DS725+ kommt mit der Option auf 140 TB Speicher

Wait 5 sec.

Den Verkaufsstart der DiskStation DS425+ ergänzend hat Synology jetzt noch das Modell DS725+ nachgeschoben. Diese zielt wie die DS425+ auf die Verwendung im privaten Bereich oder Home Office, kommt aber mit lediglich zwei Laufwerksschächten und bietet auf den ersten Blick zunächst einmal weniger Speicherpotenzial. Die Gründe dafür, dass die DS725+ mit dem gleichen Preisetikett wie die DS425+ ausgezeichnet ist, sind unter der Haube und auf der Rückseite des Geräts zu finden. Synology gibt für beide Modelle eine Preisempfehlung von 534,31 Euro an.Zunächst einmal ist die DS725+ mit einem leistungsfähigen Prozessor und auch mehr Arbeitsspeicher als die DS425+ ausgestattet. Der verbaute AMD Ryzen R1600 ist mit 2,6 GHz getaktet und das NAS-Gerät hat zudem 8 GB Arbeitsspeicher an Bord.Die fehlenden Laufwerksschächte macht die Tatsache wett, dass die DS75+ im Gegensatz zur DS425+ mit der von Synology angebotenen DX525-Erweiterungseinheit kompatibel ist. Dies erklärt auch die Ziffer „7“ im Produktnamen. In Verbindung mit dieser Erweiterung lässt sich die Zahl der von der DS725+ kontrollierten Festplatten auf insgesamt sieben erhöhen, was zu einer Maximalausstattung von 140 TB führt (die aktuellen DiskStations unterstützen die Verwendung von Festplatten mit bis zu 20 TB Größe).RAID-Rechner von SynologyIm RAID-Verbund lässt sich so eine Speicherkapazität von bis zu 109 TB erzielen. Bei der Speicherplanung für die NAS-Laufwerke von Synology ist deren RAID-Rechner grundsätzlich eine gute Anlaufstelle. Hier könnt ihr auch vor dem Kauf von Festplatten zur Erweiterung eines bestehenden Systems prüfen, welche Konfigurationen am meisten Sinn ergeben.Hinsichtlich der oben erwähnten DX525-Erweiterungseinheit müssen wir aber noch anmerken, dass deren Anschaffung mit rund 500 Euro zu Buche schlägt. So verlockend die Erweiterungsoption für die neue DS725+ auch klingt, dieser Faktor sollte bei der Kaufentscheidung mitberücksichtigt werden.Der Beitrag Synology DS725+ kommt mit der Option auf 140 TB Speicher erschien zuerst auf ifun.de.