Kindle Scribe überarbeitet und jetzt auch mit Farbbildschirm erhältlich

Wait 5 sec.

Begleitend zu den neuen Echo-Geräten hat Amazon auch drei neue Modelle des Kindle Scribe ins Programm genommen. Neben überarbeiteten Schwarzweiß-Geräten ist hier erstmals auch ein Modell mit Farbdarstellung erhältlich. Amazon zufolge ist die neue Produktreihe stärker auf Produktivität ausgelegt und soll sich gleichermaßen für das Lesen, Annotieren und Bearbeiten von Dokumenten eignen.Standardmodell dünner und schneller Das Standardmodell des Kindle Scribe verfügt über ein 11-Zoll-Display und wiegt nun 400 Gramm und ist 5,4 Millimeter dünn. Amazon wirbt damit, dass das Gerät weniger wiegt als ein herkömmlicher Notizblock. Zudem soll die überarbeitete Version um 40 Prozent schneller reagieren, was sich insbesondere beim Umblättern und Schreiben bemerkbar machen soll.Die Oberfläche des Displays sei nun so angepasst, dass sich das Schreiben mit dem Eingabestift mehr wie auf Papier anfühle. Auch das integrierte Frontlicht wurde überarbeitet: kleinere LEDs in größerer Zahl sollen für eine gleichmäßigere Ausleuchtung sorgen.Das neue Kindle Scribe kommt mit 32 GB Speicher zum Preis von 519,99 Euro und mit 64 GB Speicher zum Preis von 569,99 Euro in den Handel. Ergänzend dazu ist der Kindle Scribe nun auch in einer günstigeren Version ohne Frontlicht für 449,99 Euro erhältlich.Farbdisplay mit Colorsoft-TechnikMit dem Modell Kindle Scribe Colorsoft ist nun auch ein Scribe-Modell mit farbigem Display erhältlich. Amazon setzt hier auf eine hauseigene Colorsoft-Technik, bei der ein Farbfilter mit speziellen LEDs kombiniert wird. Damit soll eine schonendere Farbdarstellung möglich sein als bei klassischen LCD-Bildschirmen der Fall. Der Gerätepreis liegt hier bei 649,99 Euro mit 32 GB und 699,99 Euro mit 64 GB Speicher.Alle neuen Scribe-Modelle werden mit einem Premium-Eingabestift ausgeliefert, der magnetisch am Kindle befestigt werden kann und nicht aufgeladen werden muss.Ergänzende Software-ErweiterungenDie neue Scribe-Hardware wird von Amazon durch erweiterte Software-Funktionen ergänzt. So lassen sich Dokumente künftig direkt mit Google Drive und Microsoft OneDrive abgleichen. Notizen lassen sich zudem direkt an Microsoft OneNote übergeben.Neu ist auch eine KI-gestützte Suche, mit der sich Einträge in Notizbüchern per natürlicher Sprache auffinden lassen. Die Funktion kann laut Amazon auch Zusammenfassungen erstellen und durch Folgefragen ergänzt werden. Der Beitrag Kindle Scribe überarbeitet und jetzt auch mit Farbbildschirm erhältlich erschien zuerst auf ifun.de.