Anker Solix Wallbox V1 kommt im Oktober in den Handel

Wait 5 sec.

Wir haben bereits im Juli darüber berichtet, dass Anker als Ergänzung zu seinen Solarakkus auch ein Ladegerät für Elektroautos anbieten will. Jetzt gibt es konkrete Infos dazu. Die Anker Solix Wallbox V1 soll ab Oktober in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich sein. Mit den Preisen hält Anker allerdings noch hinterm Berg. Interessenten können sich für Info-Mails eintragen und sich auf diesem Weg 25 Prozent Rabatt zu sichern.Laut Anker kann das Ladegerät mit bestehenden Solaranlagen kombiniert und selbst installiert werden. Die Verbindung zu den Solarsystemen soll einfach und sicher mithilfe von CEE-Steckern erfolgen. Anker will die Wallbox V1 in Varianten mit 7,4 kW, 11 kW und 22 kW sowie in Versionen mit fest installiertem Ladekabel oder einer Steckdose anbieten.Um überschüssige Solarenergie für das Laden von E-Fahrzeugen zu nutzen, wird ein kompatibles Gerät für die Echtzeitmessung im Stromkasten vorausgesetzt. Hier sind neben dem Smart Meter von Anker auch Geräte von verschiedenen Drittanbietern kompatibel.Funktionen und SteuerungsmöglichkeitenDie Steuerung der Wallbox erfolgt dann über die Solix-App. Dabei lassen sich neben dem Eigenverbrauch des Haushalts auch aktuelle Strompreise berücksichtigen. Im besten Fall kann man sein Auto dann entweder in günstigen Tarifzeiten oder wenn ausreichend Solarstrom zur Verfügung steht laden. Zudem stehen Überwachungsfunktionen wie Echtzeit-Statusanzeigen, Auswertungen zu Verbrauch und Kosten sowie Berichte für Firmenabrechnungen zum Abruf bereit.Die Verbindung zu App und Hausnetz ist über Bluetooth oder WLAN möglich. Am Gerät selbst steht ein Touch-Display zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich Ladevorgänge starten, stoppen oder in einen Schnelllademodus umschalten lassen.Sicherheits- und WetterbeständigkeitDas Ladegerät ist nach Herstellerangaben gleichermaßen für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet. Anker betont, dass die Funktion auch bei Extremtemperaturen zwischen -30 °C und 50 °C gewährleistet ist. Unter anderem sollen dabei integrierte Sensoren eine Überhitzung verhindern. Ergänzend zu den Schutzklassen IP55 für die Steckdosen und IP65 für die Kabelversion verfügt die Wallbox auch über ein Stoßschutz der Stufe IK10.Der Verkaufsstart des Solix Wallbox V1 ist für Oktober 2025 vorgesehen. Die vollständige Integration in das Solarbank-System von Solix soll im vierten Quartal des Jahres erfolgen.Der Beitrag Anker Solix Wallbox V1 kommt im Oktober in den Handel erschien zuerst auf iphone-ticker.de.