Nach vier Wochen Praxiseinsatz können wir eine Empfehlung für die Anker Nano 360°-Autohalterung aussprechen. Die Kombination aus MagSafe-Magnet, flexiblem Metallbügel und einer Kletthalterung hat das iPhone auch bei ruppigen Fahrten absolut sicher gehalten, ebenso hat die kombinierte Befestigung aus Klett und einem Klebepad keine Schwächen gezeigt.Zwei Varianten mit und ohne LadefunktionZunächst müssen wir aber darauf hinweisen, dass es die Halterung in zwei verschiedenen Ausführungen gibt. Die teurere, für 45,99 Euro erhältliche Version hat gleich noch eine Qi2-Ladefunktion integriert und einen USB-C-Adapter mitsamt dem zugehörigen Ladekabel im Paket.Alternativ dazu gibt es die Halterung auch ohne Ladefunktion zum Preis von 29,99 Euro. Diese Variante empfiehlt sich zum Beispiel dann, wenn ihr das iPhone für CarPlay per Kabel mit dem Auto verbinden müsst und das Telefon auf diesem Weg ohnehin auch geladen wird.Flexible Montage mit Klett und KlebepadMit beiden Varianten bekommt man zwei große Klettklebepads, die man an geeigneter Stelle am Armaturenbrett oder an einer sonst günstigen Stelle im Bereich des Fahrers platziert. Das zweite Pad dient nicht nur als Ersatz, sondern ist auch praktisch, wenn man zwei Autos ausstatten und die Halterung zwischen diesen wechseln will.Um den geeigneten Platz zu finden, spielt ihr am besten erstmal mit der Halterung und einem an den Magnet geklebten iPhone herum. Der Metallbügel der Halterung ist im Einsatz absolut stabil, kann aber so geformt werden, dass das iPhone im optimalen Blickwinkel sitzt.Position und Blickwinkel optimierenWenn ihr die richtige Stelle gefunden habt (aufpassen, dass das iPhone nicht aus dem Blickwinkel des Fahrers teilweise vom Lenkrad verdeckt wird), reinigt ihr die ausgewählte Stelle und drückt dort das Klebepad kräftig an. Befolgt unbedingt die Anleitung und macht dies nicht bei extremen Temperaturen. Auch solltet ihr euch wirklich zwei Tage gedulden, damit der Klebstoff vollständig wirken kann, bevor ihr den Arm mit der Halterung auf dem Klettpad befestigt.Wenn nötig, lässt sich die Stellung des Metallarms anschließend noch optimieren. Zudem bietet die Magnetscheibe nicht nur die Möglichkeit, das iPhone um 360 Grad zu drehen, sondern mithilfe eines Kugelgelenks zusätzlich im Winkel zu verstellen.Nach diversen Versuchen mit Halterungen für die Lüftungsschlitze ist dies für uns die bislang beste Lösung. Allerdings scheint uns das Ganze auch auf eine dauerhafte Nutzung ausgelegt. So gut wie das Klebepad hält, dürfte es aufwendig sein, es vor einem Verkauf rückstandsfrei zu entfernen.function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); }} ProdukthinweisAnker Nano abnehmbare Autohalterung, 360° einstellbare Auto-Handyhalterung mit Alu-Halterung und Magnetring, für...29,99 EURfunction open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); }} ProdukthinweisAnker Nano kabelloses Kfz-Ladegerät, 360° verstellbares magnetisches Ladegerät, abnehmbares Pad, 15W Qi2...45,99 EURDer Beitrag Für gut befunden: Die Anker Nano Autohalterung mit Klettpad erschien zuerst auf iphone-ticker.de.