Mehr Neobank: Sparkassen planen neue App-Angebote

Wait 5 sec.

Die deutschen Sparkassen bereiten derzeit eine Erweiterung ihres digitalen Angebots vor. Bis Jahresende sollen Kundinnen und Kunden über die Sparkassen-App Zugang zu kostengünstigen Handelsmöglichkeiten für Aktien, börsengehandelte Fonds und Kryptowährungen erhalten. Das kündigte Liane Buchholz, Präsidentin des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe, im Gespräch mit Bloomberg News an.Der Vorstoß erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Kundenzuwächse bei sogenannten Neobanken. Diese hatten in den vergangenen Jahren durch einfache App-Lösungen und günstige Gebühren viele Nutzerinnen und Nutzer gewonnen, teils zulasten traditioneller Banken. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, will die Sparkassengruppe nun ebenfalls stärker auf sogenannte „Selbstentscheider-Angebote“ setzen.Sparkassen wollen App-Handel ausbauenGeplant ist ein bewusst reduziertes Angebot innerhalb der App, das sich auf zentrale Anlageklassen konzentriert. Die Auswahl soll zunächst nur ausgewählte Aktien, ETFs und Kryptowährungen umfassen. Ziel sei es, die Einstiegshürden gering und die Nutzungskosten niedrig zu halten. Eine Erprobung mit einzelnen Instituten ist laut Buchholz noch im laufenden Jahr vorgesehen.Gleichzeitig sprach sich die Verbandschefin im Interview mit Bloomberg für schnellere Entscheidungsprozesse innerhalb der Sparkassengruppe aus. Die bisherigen Gremienstrukturen seien zu langsam, um im Wettbewerb mit digitalen Finanzdienstleistern dauerhaft bestehen zu können. Eine Anpassung bestehender Abläufe und Zuständigkeiten könne deshalb notwendig werden.Der letzte App-Neustart erfolgte 2022Postbank mit ähnlichem KurswechselAuch andere Institute reagieren auf veränderte Kundenerwartungen. Bereits im Jahr 2024 hatte die Deutsche Bank angekündigt, die Postbank schrittweise zu einer „Mobile-First-Bank“ umzubauen. In diesem Zuge sollen bis 2026 zahlreiche Filialen wegfallen und durch digitale Beratungszentren ersetzt werden. Erste Standorte in Essen, Mannheim und Hannover haben bereits den Betrieb aufgenommen.Postbank wird zur Neobank: Neues App-Konto und digitale BeratungBeratungsgespräche sollen dort vorrangig per Video, Telefon oder später auch per Chat stattfinden. Zusätzlich ist ein neues digitales Kontomodell geplant, das sich am Funktionsumfang und der Preisstruktur von Neobanken orientieren soll.Der Beitrag Mehr Neobank: Sparkassen planen neue App-Angebote erschien zuerst auf iphone-ticker.de.