(Symbolfoto) - fotostore.atSpital am Pyhrn am 12.08.2025 – Am Dienstagabend kam es auf der A9 Pyhrn Autobahn in Fahrtrichtung Voralpenkreuz zu einem Verkehrsunfall mit einem Kraftwagenzug, der einen Traktor geladen hatte. Gegen 22 Uhr steuerte ein 67-jähriger Lenker aus dem Bezirk Steyr-Land seinen beladenen Kraftwagenzug auf der A9, als das Fahrzeug bei Straßenkilometer 55,970 aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Dabei touchierte der Zug die Mittelleitschiene sowie eine Betonleitwand. Infolge des Aufpralls kippte der Anhänger samt Traktor um, wobei sich der Traktor löste und auf der linken Fahrzeugseite auf dem ersten Fahrstreifen liegen blieb.Unmittelbar danach konnte der 44-jährige Fahrer eines Klein-Lkw aus Amstetten eine Kollision mit dem verunfallten Kraftwagenzug und dem auf der Fahrbahn liegenden Traktor nicht mehr verhindern und prallte in die Unfallstelle.Die Richtungsfahrbahn Voralpenkreuz der A9 war daraufhin zwischen Spital am Pyhrn und Roßleithen für rund zwei Stunden komplett gesperrt. Während der Bergungs- und Reinigungsarbeiten leitete die Polizei den Verkehr über die parallel verlaufende B138 um.Kraftwagenzug verlor geladenen Traktor auf der A9 Landesverkehrsabteilung OÖ Ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land lenkte am 12. August 2025 gegen 22 Uhr seinen Kraftwagenzug, beladen mit einem Traktor, auf der A9 Pyhrn Autobahn Richtung Voralpenkreuz. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Kraftwagenzug bei StrKm 55,970 nach links ab und touchierte mit der Fahrzeugfront die Mittelleitschiene und die Betonleitwand. Der Anhänger kippte daraufhin samt der Ladung um. Der Traktor löste sich vom Anhänger und kam auf der linken Fahrzeugseite auf dem ersten Fahrstreifen zum Liegen. Der 44-jährige Lenker (Amstetten) eines unmittelbar nachkommenden Klein-Lkw konnte einen Zusammenstoß mit dem verunfallten Kraftwagenzug und dem Traktor nicht mehr verhindern und kollidierte mit diesem. Die A9, Richtungsfahrbahn Voralpenkreuz, war zwischen Spital am Pyhrn und Roßleithen während der Bergungs- und Reinigungsarbeiten etwa zwei Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde währenddessen über die parallelverlaufende B138 geführt.LPD Oberösterreich am 13.08.2025