Nutzer von Apples Freeform-Applikation kennen die Herausforderung: Nicht alle Bilder aus dem Internet lassen sich über den Browser auch direkt sichern oder in eigene Projekte übernehmen. Besonders in Safari auf iPhone, iPad und Mac stoßen viele Webseiten eine direkte Bildspeicherung ab.Statt ein Bild zu kopieren oder in der Fotos-App zu sichern, bleibt häufig nur der Umweg über Screenshots. Dieser ist jedoch umständlich und liefert nicht immer das gewünschte Ergebnis, etwa bei Bildern mit transparentem Hintergrund, die für Collagen oder Moodboards präzise übernommen werden sollen.Erweiterung zeigt alle eingebetteten GrafikenAbhilfe schafft hier eine Safari-Erweiterung mit dem schlichten Namen Images. Sie listet alle auf einer Webseite geladenen Grafiken übersichtlich auf, auch solche, die in der normalen Ansicht schwer zugänglich sind, etwa durch spezielle Einbindungen über CSS oder als Hintergrundgrafiken.Einmal aktiviert, lassen sich die Bilder in hoher Auflösung direkt speichern oder für die spätere Verwendung mit einem Lesezeichen versehen. Die Erweiterung ist sowohl auf iOS und iPadOS als auch unter macOS verfügbar und lässt sich über die Safari-Einstellungen aktivieren.Kostenlose Nutzung trotz In-App-KaufDie Basisversion der Erweiterung ist kostenfrei nutzbar. Zwar bietet der Entwickler einen In-App-Kauf an, der die Synchronisation von Bild-Lesezeichen über die Cloud ermöglicht, dieser ist jedoch nicht notwendig, um die Hauptfunktionen der Anwendung zu verwenden.Trotz der aktuell niedrigen App-Store-Bewertung erfüllt das Tool seinen Zweck zuverlässig und kann insbesondere im Zusammenspiel mit Freeform die Arbeit mit Bildern aus dem Web deutlich vereinfachen. Voraussetzung ist lediglich, dass die entsprechenden Berechtigungen nach der Installation manuell gesetzt werden.Images: Extension for Safari (Kostenlos+, App Store) →Der Beitrag Safari-Erweiterung hilft beim Speichern von Bildern aus dem Web erschien zuerst auf ifun.de.