Wenn Dinge geändert werden, an die man sich über längere Zeit hinweg gewöhnen konnte, tut man sich immer ein wenig schwer. Ein Teil der Design-Entscheidungen bei macOS 26 Tahoe lässt sich damit allerdings nicht erklären. Für uns sieht es eher danach aus, als hätte Apple zunehmend Menschen beschäftigt, denen nicht nur der für diesen Job wichtige historische Hintergrund, sondern zum Teil auch schlichtweg gestalterische Kompetenz fehlt.Das Finder-Icon der ersten und zweiten Beta von macOS TahoeSchon bei der ersten Vorstellung von macOS Tahoe haben sich langjährige Mac-Nutzer kopfschüttelnd angeschaut und sich gefragt, was Apples Design-Team dazu veranlasst hat, das Finder-Symbol zu invertieren. Die Kritik und Proteste hatten im Juni jedoch schnell ein Umdenken Apples bewirkt und mit der zweiten Testversion von macOS 26 wurde wieder das seit vielen Jahren gewohnte alte Farbschema – links dunkel und rechts hell – genutzt.Dilettantische Symbole ohne AussagekraftWeniger Erfolg hatten die Kritiker mit Blick auf die von Apple überarbeiteten Symbole für die Dienstprogramme von macOS. Allen Beschwerden zum Trotz hat Apple die neuen App-Bildchen beibehalten und somit die zuvor aussagekräftigen und selbsterklärenden Symbole durch miserable Grafiken ersetzt, die man wohl kaum ohne eine ergänzende Erwähnung des jeweiligen Programmnamens verwenden kann.Der altgediente Apple-Blogger John Gruber formuliert seine Abrechnung mit den neuen Apple-Symbolen äußerst kritisch und detailliert. Die Grafiken erwecken seiner Meinung nach eher den Eindruck eines Platzhalters und sehen keinesfalls danach aus, als habe sich ein kompetenter Designer mit dem Thema auseinandergesetzt. Gruber beschreibt das Ganze mit dem Werk eines dilettantischen Tischlers, der sich schon nach wenigen Tagen Arbeit den ersten Finger abgesägt hat.Wo bleibt die Liebe zum Detail?Apple war einst bekannt dafür, seine Anwendungen mit Liebe und beinahe unendlicher Akribie bis ins letzte Detail auszuarbeiten. Über die vergangenen Jahre hinweg hat sich dieses Bild drastisch gewandelt. Der Konzern scheint von einer Deadline zur nächsten zu hetzen und dabei nur noch den Aktienkurs und den Kontostand im Auge zu behalten.Der Beitrag Enttäuschung pur: Die neuen Symbole für Apples Dienstprogramme erschien zuerst auf ifun.de.