Letzte Woche fand Köln die Gamescom statt und wir möchten natürlich ebenfalls noch einige unserer Eindrücke von der weltweit größten Messe für Unterhaltungsmedien mit euch teilen. Natürlich gab es auf der Gamescom haufenweise Blockbuster wie Borderlands 4, Anno 117: Pax Romana, Dawn of War 4, Resident Evil Requiem, Silent Hill f und das kuriose Keeper von Double Fine Productions und Entwicklerlegende Tim Schafer zu sehen. Da wir aber auch ein Herz für kleine Studios und Indies haben, wollen wir an dieser Stelle ein paar der Titel beleuchten, die wir uns sonst noch angeschaut haben.Escape Simulator 2Der zweite Teil des Puzzlespiels Escape Simulator zeigt sich mit deutlich realistischer anmutendem Grafikstil als der quietschbunte Vorgänger. Erneut müsst ihr entweder alleine oder im Team aus virtuellen Escape Rooms entkommen und dazu eine Vielzahl an Rätseln und Physikpuzzles lösen. Gerade die Möglichkeit das Spiel mit Freunden zu spielen bringt das Spielerlebnis einem Live Escape Room noch einmal ein ganzes Stück näher.Und dank Leveleditor, mit dem ihr eigene Räume gestalten und von der restlichen Community eingereichte Rätselpassagen lösen könnt, ist auch für langen Spielspaß über die eigentlichen Storymissionen hinaus gesorgt. Der Release steht bereits für Mitte Oktober an und eine erste Demo kann, wenn auch nur für Windows, schon jetzt über Steam heruntergeladen werden. Das fertige Spiel wird jedoch sowohl für Windows wie auch macOS erscheinen.Kitsune: The Journey of AdashinoIn dem soft-horror Adventure verschlägt es euch auf die mysteriöse Insel Adashino. In der Rolle des Fuchsmädchens Kitsune erkundet ihr das in Dunkelheit gehüllte Eiland und müsst dabei immer wieder fiesen Oni – japanischen Dämonenwesen – ausweichen, die in den dunklen Gassen auf euch lauern. Das Adventure ist jedoch eher narrativer Natur und überzeugt mit seinem liebevollen Low-Poly Look sowie seinem etwas schrägen japanischen Humor.Einzig schade ist, dass die vielen Dialoge nicht vertont sind. Was aber einfach der Tatsache geschuldet ist, dass das Spiel von einem sehr kleinem Studio entwickelt wird. Die Entwickler denken aber zumindest bereits über eine japanische Sprachausgabe nach. Auch Kitsune: The Journey of Adashino soll noch in diesem Jahr für Windows und macOS erscheinen und wir sind bereits gespannt, was alles an diesem Abend des Erntefests auf der kleinen Insel geschehen wird und ob Kitsune und ihr amphibischer Begleiter Kaeru ihre Reise gut überstehen.Hollow HomeEbenfalls emotional mitreißend, jedoch weit bedrückender, ist das schmerzhaft realitätsnahe Adventure Hollow Home des ukrainischen Entwicklerstudios Twigames. Das isoemtrische Rollenspiel beginnt seine Geschichte am 23. Februar 2022, dem Vortag des russischen Angriffkrieges gegen die Ukraine. In der Rolle des vierzehnjährigen Maksym erlebt ihr den letzten Tag seiner relativ unbeschwerten Kindheit, gefolgt von dem Schrecken des schnell über das Land hereinbrechenden Krieges.Als unbedarfter Junge seid ihr zwar an keinerlei direkten Kampfhandlungen beteiligt. Erlebt aber dennoch das Leid, die Trauer und Bedrücktheit, welcher die Zivilbevölkerung in Kriegsgebieten und bedrohten Ländern ausgesetzt ist. In Hollow Home kämpft ihr um das tägliche Überleben, versucht so gut wie möglich Freunden und Fremden zu helfen und werdet immer wieder vor schwierige Entscheidungen mit teilweise tragischen Konsequenzen gestellt.Hollow Home ist kein leichter Tobak und reißt euch trotz des reduzierten Grafikstils mit sich. Ihr erlebt in dem Spiel den fortschreitenden Zerfall der Heimat und sozialen Strukturen des fiktiven Charakters Maksym, erlebt die Verzweiflung seines Umfeldes, wie Menschen verschwinden und welcher Last auch Kinder in Krisengebieten ausgesetzt werden. Und wie das Leben dennoch irgendwie weitergehen muss. Das Spiel erscheint zwar lediglich für Windows, ist uns aufgrund seiner Aktualität aber dennoch hier die Erwähnung wert.ScreamerDas Arcade Rennspiel Screamer erschien hierzulande 1995 unter dem Namen Bleifuss. Und obgleich die Rennspielserie eher eine Windows Domäne war und ist, wollen wir diesem Remake dennoch etwas Platz einräumen, da er vielleicht bei dem ein oder anderen Leser etwas Nostalgie wecken kann.Das für das kommende Jahr geplante neue Screamer ist jedoch entgegen des aktuellen Trends kein simpler Neuaufguss mit etwas hübscheren Texturen. Den Entwicklern von Milestone – damals hieß das Studio noch Graffiti – ist bewusst, dass ein einfacher Neuanstrich niemanden mehr hinter dem Sofa hervorlocken würde. Stattdessen soll das neue Bleifuss noch mehr Action bieten und nebenbei auch eine kleine Geschichte erzählen. Die jedoch nicht dem klassischen „vom Underdog zum Champion“ Klischee folgen soll.Kern des Spiels bleibt jedoch die Arcade typische leichte Zugänglichkeit getreu dem Motto „easy to learn, hard to master“. Besonders realistisch geht es in Bleifuss dabei allerdings nicht zu, was auch der neu gewählte Cyberpunk Animee Style untermalen soll. Bleifuss ist kein Forza und will auch keine realistische Rennsimulation sein.Das zeigt sich auch umgehend auf der Rennstrecke, denn Bleifuss setzt auf eine spezielle Driftmechanik, die von der eigentlichen Fahrzeugsteuerung entkoppelt ist und euch erlaubt euer Fahrzeug jederzeit nach Belieben ohne Geschwindigkeitseinbußen ausbrechen zu lassen. Das ist zwar in keinem Maße realistisch, ermöglicht euch aber ein härteres Fahren der Ideallinie, sowie agilere Angriffe und Ausweichmanöver. Denn auch das neue Bleifuss setzt wieder auf Angriffsmechaniken, mit denen ihr eure Kontrahenten aus dem Weg räumen könnt.Das funktionierte beim ersten Anspielen auch bereits alles sehr gut. Bleifuss ist purer Adrenalinrausch und überraschte beim Anspielen mit weit rasanterer Action, als sein Gameplay Trailer vermuten lässt. Einzig schade, dass auch das neue Bleifuss lediglich für Windows, Xbox und Playstation erscheinen soll.WizordumZum Abschluss wollen wir noch kurz auf den Retro Shooter Wizordum verweisen, der sich an alle wendet die mit den modernen, hyperrealistisch anmutenden 3D Welten wenig anfangen können und lieber im klassischen Manier von Doom und Heretic Monster jagen wollen. Der pixelige Shooter, in dem ihr als Kampfmagier mit Zauberstab und Armbrust bewaffnet Monster und Dämonen jagt, ist zwar bereits seit dem Frühjahr für Windows verfügbar.Im Gespräch haben uns die Entwickler aber verraten, dass sie neben der Konsolenumsetzung auch an einer Portierung für macOS arbeiten und das Spiel im laufe der kommenden Monate auch für den Mac erscheinen soll. Wer 2,5 D Shooter mag, kann sich Wizordum also schon einmal auf Steam vormerken.Der Beitrag Angespielt: Indies und Retro auf der Gamescom 2025 erschien zuerst auf ifun.de.