Schöpfungstag in Plankstetten: Achtsamkeit, Spiritualität und Naturverbundenheit

Wait 5 sec.

Eichstätt/Beilgries – Beim Schöpfungstag und Erntedankmarkt am Sonntag, 28. September, im Kloster Plankstetten steht das 10-jährige Jubiläum der Enzyklika „Laudato si“ im Mittelpunkt. Ein besonderer Programmpunkt ist eine Achtsamkeitswanderung mit Waldgesundheitstrainerin Elisabeth Höflmeier, die Schöpfungsspiritualität mit den Gedanken der Tiefenökologie verbindet. Parallel dazu gibt es eine Schöpfungswanderung für Kinder mit Pfarrer Anton Schatz, Seelsorger für Kinderpastoral im Bistum Eichstätt (siehe Programm).Für Elisabeth Höflmeier ist es nur ein kurzer Weg nach Plankstetten, wo die Diözese Eichstätt gemeinsam mit den Benediktinermönchen das Zentrum für Schöpfungsspiritualität (ZfS) betreibt. Das Motto des Schöpfungstages – „Schöpfung feiern – Schöpfung erleben“ – spricht ihr aus der Seele. Die Beilngrieserin ist tief im katholischen Glauben verwurzelt und seit ihrer Kindheit in der Schönstattbewegung beheimatet. Aufgewachsen im Naturpark Altmühltal, liebt sie es, in der Natur unterwegs zu sein und beim Wandern neue Kraft zu schöpfen. Ihre Heimatlandschaft ist für sie ein spiritueller Erfahrungsraum, in dem sie die Nähe Gottes und die Schönheit der Schöpfung immer wieder neu entdeckt. Was einst als persönliche Leidenschaft begann, ist für sie zu einer Berufung geworden: Menschen in der Natur zu begleiten, sie zur Achtsamkeit einzuladen und ihnen Räume innerer Stille zu eröffnen.Nach ihrer Ausbildung an der Fachakademie für Sozialpädagogik der Diözese Eichstätt arbeitet Höflmeier als Erzieherin und Motopädagogin im Kindergarten. Zugleich hat sie sich in den vergangenen Jahren konsequent weitergebildet – zur Waldgesundheitstrainerin, Natur- und Achtsamkeitstrainerin, Expertin für Waldbaden, Stressbewältigung und Burnoutprophylaxe in der Natur. Mit ihrem YouTube-Kanal „Brotladen“ und durch ihre Bildungsangebote verbindet sie christliche Spiritualität mit einem ganzheitlichen Zugang zur Natur. Ihr Leitsatz: „Glaube ist nicht Kopfsache, sondern Lebenseinstellung, Herzenssache.“