Meta startet mit der Freigabe neuer KI-Funktionen für die Messenger-App WhatsApp. Eine Schreibhilfe soll Nutzer der Anwendung dabei unterstützen, Chat-Nachrichten zu verfassen und dabei gewisse Stilvorgaben einzuhalten. Wir hatten bereits anlässlich der diesbezüglich erfolgten Beta-Tests berichtet, dass WhatsApp die Einführung einer solchen Funktion plant.Die im Original „Writing Help“ genannte Funktion wird zum Start ausschließlich auf Englisch in den USA und ein paar bislang nicht konkret genannten Ländern eingeführt. Meta will allerdings noch in diesem Jahr weitere Sprachen ergänzen, um die Schreibhilfe in zusätzlichen Ländern anbieten zu können. Welche Sprachen dies sind, wird zwar nicht genannt, wir gehen jedoch davon aus, dass deutsche Nutzer hier nicht mehr allzu lange warten müssen.Bestandteil von Meta AIDie Schreibhilfe ist ein Bestandteil des KI-Angebots „Meta AI“ und versorgt die Nutzer mit Formulierungsvorschlägen, die in verschiedenen Stilen generiert werden können. Im Bild oben sehen wir ein Beispiel für humorvolle Varianten, alternativ dazu können die Vorschläge auch sachlich oder unterstützend sein. Die Funktion lässt sich auch dazu verwenden, eingegebene Texte eng am Original umzuformulieren. Die von der KI erstellten Vorschläge lassen sich dann unverändert übernehmen oder weiter anpassen.Nutzung bleibt optionalDie Funktion lässt sich in Einzel- und Gruppenchats über ein neues Stiftsymbol aktivieren. Grundlage ist die „Private-Processing-Technologie“ von Meta, die gewährleisten soll, sodass weder Meta noch WhatsApp Zugriff auf die verfassten Nachrichten oder die durch die KI erstellten Vorschläge haben. Meta zufolge wurde mit unabhängigen Sicherheitsexperten zusammengearbeitet, um die Sicherheit der technischen Basis zu gewährleisten. Nutzer von WhatsApp haben dennoch die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob sie diese Funktionen verwenden wollen.WhatsApp Messenger (Kostenlos, App Store) →Der Beitrag WhatsApp integriert KI-basierte Schreibhilfe-Funktion erschien zuerst auf iphone-ticker.de.