Am 21. August 2025 kam es über der Ostsee zu einem seltenen Ausbruch von Wasserhosen. Dabei kam es vor der Küste Polens zu mindestens 12 und vor der Küste Dänemarks zu 8 Wasserhosen, darunter auch einer Sichtung von acht gleichzeitigen Trichtern.Am 21. August wurde über der Ostsee ein seltener Ausbruch von Wasserhosen gemeldet. Mehrere unabhängige Beobachter dokumentierten mindestens 20 davon. Berichte bestätigten zwölf Wasserhosen vor Polen und acht vor Dänemark. Ein dänischer Beobachter registrierte acht gleichzeitige Wasserhosen.Das Ereignis wurde vom International Centre for Waterspout Research (ICWR) dokumentiert, das die globale Wasserhosenaktivität verfolgt und archiviert. Solche Ausbrüche werden als Tage mit mehreren Wasserhosen in unmittelbarer zeitlicher und räumlicher Nähe definiert.Klimatologische Klassifizierungen unterscheiden zwischen kleinen Ausbrüchen (5–9 Wasserhosen pro Tag), mäßigen Ausbrüchen (10–19) und großen Ausbrüchen (20 oder mehr). Basierend auf den verfügbaren Daten gilt das Ereignis vom 21. August als großer Ausbruch.Wasserhosen sind rotierende Säulen aus Luft und Gischt, die sich über Wasserflächen bilden, oft unter der Basis von Kumuluswolken. Die meisten sind nicht tornadoartig, kurzlebig und dauern typischerweise mehrere Minuten an. Gleichzeitige Häufungen wie dieser Ausbruch sind jedoch deutlich seltener.Sie entstehen, wenn warmes Oberflächenwasser mit kühleren Luftmassen in der Höhe interagiert und so eine starke vertikale Instabilität, Windscherung in Bodennähe und Konvergenzzonen erzeugt, die der Wirbelbildung förderlich sind.Die Ostsee ist ein bekannter Ort für sommerliche Wasserhosenaktivität mit einem saisonalen Maximum im Juli und August. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass günstige Bedingungen entstehen, wenn die Meeresoberflächentemperaturen erhöht bleiben, während Höhentiefs kühlere Luftmassen in die Region transportieren.Während einzelne Wasserhosen relativ häufig sind, wurden in Europa nur selten gleichzeitige Anordnungen von sechs oder mehr Wasserhosen dokumentiert.Der Beitrag Über der Ostsee zwischen Polen und Dänemark bilden sich seltene Achtfach-Wasserhosen erschien zuerst auf .