Wir haben mit den Zahnbürsten von Laifen bereits gute Erfahrungen gemacht, wie unsere Tests der vergangenen Monate gezeigt haben. Nun weitet der Hersteller sein Angebot auf den Bereich elektrischer Rasierer aus. Im Rahmen der IFA in Berlin wurden zwei neue Modelle vorgestellt, die mit einem reduzierten und klar strukturierten Design auftreten. Würde Apple Rasierer entwerfen, dürften diese gestalterisch nicht weit von den Neuvorstellungen entfernt sein.Laifen T1 Pro mit 2 Stunden AkkuDer Laifen T1 Pro ist für Nutzer gedacht, die ein handliches Gerät bevorzugen. Er wiegt nur 93 Gramm und hat einen schlanken, T-förmigen Griff. Ein Motor mit 12.000 Bewegungen pro Minute sorgt für gleichmäßige Ergebnisse, die Leistung wird dabei automatisch an die Bartdichte angepasst. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und wird aufwendig gefräst. Der Akku hält bis zu zwei Stunden, und schon eine Minute Ladezeit genügt für mehrere Minuten Rasur. Mitgeliefert werden Aufsätze für verschiedene Längen, eine Schutzhülle sowie ein Kabel mit USB-C-Anschluss.Neben der morgendlichen Rasur zu Hause eignet sich der T1 Pro auch als Begleiter für unterwegs. Dank des geringen Gewichts und des kompakten Formats passt er problemlos ins Reisegepäck. Praktisch ist zudem die magnetische Befestigung des Scherkopfes, die eine schnelle Reinigung unter fließendem Wasser ermöglicht.Laifen P3 Pro für dichte BärteDer Laifen P3 Pro ist für dichtere Bärte gedacht. Sein Motor arbeitet doppelt gelagert und erreicht 24.000 Schnitte pro Minute. Auffällig ist ein kleines Sichtfenster, das den Blick auf die Antriebseinheit freigibt und das technische Konzept sichtbar macht. Auch dieses Modell wird aus Aluminium gefertigt und bringt 179 Gramm auf die Waage. Die Akkulaufzeit beträgt etwa 100 Minuten, für eine Kurzrasur reichen schon wenige Minuten Ladezeit. Das Schersystem setzt auf drei Klingen, ergänzt durch verschiedene Trimmeraufsätze.Der P3 Pro richtet sich stärker an Nutzer, die ihre Bartpflege regelmäßig und umfassend gestalten. Durch die Sensorsteuerung passt der Motor seine Leistung während der Rasur automatisch an, was längere und gleichmäßigere Ergebnisse liefern soll.Verfügbarkeit in DeutschlandBeide Geräte können für Nass- und Trockenrasuren genutzt werden und sind komplett wasserdicht. Der T1 Pro kostet 159,99 Euro, der P3 Pro kostet 199,99 Euro. Der Verkaufsstart erfolgt am 5. September zunächst bei MediaMarkt und Saturn, später auch über den Hersteller und über Amazon.Der Beitrag Laifen T1 und P3 Pro: Wenn Apple Rasierer bauen würde erschien zuerst auf iphone-ticker.de.