Das Video zum Interview hierVerdreifachung der AfD in den Umfragen In dem Interview weist Beatrix von Storch zu Beginn auf die sehr guten Umfragewerte der AfD auch in Nordrhein-Westfalen hin: »Aktuell haben wir uns verdreifacht in den Umfragen. Wir erwarten also die Verdreifachung unserer Werte jetzt im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl. Das wäre ein Riesenergebnis in dem Kernland von SPD und CDU. Das bedeutet, wir sind in der Fläche voll angekommen. Wir sind voll verankert überall vor Ort. Das ist wichtig. Das ist das Rückrad für die AfD und für den Aufbau der weiteren Politik insofern immer enorm wichtig.«Aufbau für das LandDiese Stimmung sei wichtig für das Land und seinen Neuaufbau, nach dem durch die Politik der Kartellparteien entstanden Schaden, sagt Beatrix von Storch. Der Staat müsse verschlankt werden, um wieder bezahlbar zu werden. »Selbstverständlich, die Tendenz muss das sein. Ab 50 Prozent Staatsquote ist man im Sozialismus und nicht mehr in der in einem freien Land und da sind wir schon. Das heißt, die Tendenz muss runtergehen. Wir sehen jetzt in Argentinien, dass das funktioniert, dass das gehen kann. Und den Weg müssen wir in Deutschland auch gehen.«Falsche Politik seit zehn JahrenIm September 2015 begann mit der Entscheidung Merkels zur Politik der offenen Grenzen der Niedergang Deutschlands. Darauf geht Beatrix von Storch deutlich ein: »Wir haben ja so ziemlich genau den zehnten Jahrestag der Politik der offenen Grenzen, den Frau Merkel am 1. September 2015 begründete. Seitdem sind etwa acht bis zehn Millionen illegaler Leute aus aller Welt zu uns nach Deutschland gekommen. Schaut man aber in den Asylartikel 16 Absatz 2 im Grundgesetz, so wäre das nicht möglich gewesen. Und schaut man in den Paragraphen 18 des Asylgesetzes, so ist das ebenfalls nicht möglich. Reden wir hier in letzter Konsequenz über Regierungskriminalität?«AfD wird Recht und Gesetz wieder umsetzenAnders als die Altparteienvertreter werde die AfD, sofern sie eine Regierung stellen wird, Recht und Gesetz einfach wieder umsetzen. Beatrix von Storch: »Wir wollen, dass unsere Gesetze eingehalten werden. Das ist das, was der Rechtsstaat erfordert. Das, was die anderen gemacht haben, ist eine Verletzung, eine Verwaltigung des Rechtsstaates und das muss beendet werden.«Das Video zum Interview hier