05.09.2025 11.15Online seit heute, 11.15 UhrEine Woche nach der Absetzung von Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra durch das Verfassungsgericht hat Thailand einen neuen Regierungschef. Das Parlament wählte heute den Vorsitzenden der konservativ-populistischen Bhumjaithai-Partei, Anutin Charnvirakul, zum neuen Ministerpräsidenten.AP/Sakchai LalitDer neue Regierungschef ist ein erfolgreicher Bauunternehmer und prominenter Politiker. Er war bereits Vizepremier, Innenminister und Gesundheitsminister. In letzterer Rolle hat er sich vor allem als Verfechter der Cannabislegalisierung einen Namen gemacht, die er bedeutend vorantrieb und die 2022 in Kraft trat.Der Premierwahl vorausgegangen waren tagelange Verhandlungen zwischen den wichtigsten Parteien. Letztlich konnte sich der 58-jährige Charnvirakul durchsetzen, weil die People’s Party (PPLE), die größte Oppositionspartei im Parlament, ihn unterstützte, und zwar unter der Bedingung, dass das Parlament binnen vier Monaten aufgelöst wird und Neuwahlen abgehalten werden.Die bisher regierende Partei Pheu Thai, die von der einflussreichen Shinawatra-Dynastie gelenkt wird, hatte bis zuletzt versucht, Charnvirakuls Wahl zu verhindern. Sie stellte auch einen eigenen Kandidaten auf. Am Ende erhielt Charnvirakul aber eine deutliche Mehrheit.AP/Sakchai LalitShinawatra musste Ende vergangener Woche nach nur einem Jahr im Amt zurücktreten. Das Verfassungsgericht entschied, dass die 39-Jährige in einem geleakten Telefongespräch gegen ethische Grundsätze verstoßen habe und ihr Amt aufgeben müsse.In dem brisanten Telefonat ging es um den seit langem schwelenden Konflikt zwischen den Nachbarländern Thailand und Kambodscha. Mit Shinawatra hat das Gericht insgesamt bereits fünf Regierungschefs innerhalb von 17 Jahren abgesetzt. Zurück zur StartseiteORF.atNicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.