Die meisten Menschen hierzulande halten sich für demokratisch. Rechtsextreme Positionen nehmen ab. Also alles nicht so schlimm in Deutschland? Und: Stahlgipfel im Kanzleramt - wie kann die Branche zukunftsfähig werden? Das erwartet euch in dieser Folge: (00:00) Begrüßung und Intro (01:29) "Mitte-Studie" – Mehrheit der Menschen stellt sich hinter der Demokratie (20:02) Stahlgipfel im Kanzleramt - wie überlebt deutscher Stahl Mehr dazu in der Deutschlandfunk App: Politologe Kai Arzheimer zu Ergebnissen der "Mitte-Studie" 2025: Viele Menschen stehen fest auf dem Boden der Demokratie.Podcast Systemfragen zur "Mitte-Studie" 2025 .Anke Rehlinger, saarländische Ministerpräsidentin fordert hohe EU-Zöllen auf Stahlimporte. Weiterführende Links: Online-Text zur "Mitte-Studie" 2025: Weniger Rechtsextreme, mehr Zweifel an der Demokratie Mitte-Studie 2024/2025 der Friedrich-Ebert-Stiftung (PDF) Alternativtext: Mitte-Studie 2024/2025 der Friedrich-Ebert-Stiftung (PDF) Gäste in dieser Folge: Andreas Zick, Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung und Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Universität Bielefeld, Mitautor der "Mitte-Studie"Jörg Münchenberg, Deutschlandfunk-Korrespondent mit Schwerpunkt WirtschaftHost: Stephanie Rohde Redaktion: Justyna Bronska +++++ Podcast-Tipps der Redaktion: