30.08.2025 07.50Online seit heute, 7.50 UhrSicherheitsschulungen für Lehrkräfte sind ein Punkt, die Verstärkung der bürgernahen Polizeiarbeit ein weiterer. Zum Schulstart haben das Innen- und das Bildungsministerium ein Maßnahmenpaket vorgestellt, um künftig Amokläufe in Schulen wie jenen im Juni in Graz verhindern zu können.Der Kern des Pakets ist die Weiterentwicklung bestehender Konzepte, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) heute mitteilten.Sicherheitspartnerschaften und FallkonferenzenNeben den bereits genannten Schwerpunkten sollen Sicherheitspartnerschaften der beiden Ministerien ins Leben gerufen werden. Darüber hinaus wird in Schulen ein standardisiertes Bedrohungsmanagement etabliert.Ein zentraler Bestandteil sind dabei Fallkonferenzen mit Polizei, Jugendhilfe und Schulpsychologie. Sicherheitskonzepte und Notfallpläne an Schulen werden unter Einbindung der Polizei überprüft und weiterentwickelt.Sicherheitsbeauftragte in jeder PolizeidienststelleIn jeder Polizeidienststelle stehen speziell geschulte Sicherheitsbeauftragte als erste Ansprechpersonen für Schulleitungen zur Verfügung. „Sicherheit in Schulen kann nur durch einen engen Austausch zwischen allen Beteiligten und Verantwortlichen weiterentwickelt werden“, erläuterte Karner.Wiederkehr betont die Notwendigkeit, „die Prävention zu intensivieren und die Zusammenarbeit mit der Polizei zu verstärken, damit die Schule ein sicherer Raum für alle ist“.