China emittiert Australiens jährliche CO₂-Emissionen innerhalb von nur 12 Tagen

Wait 5 sec.

Cap AllonAktuelle Daten des Institute of Public Affairs (IPA) und von Global Energy Monitor zeigen die Sinnlosigkeit der Netto-Null-Agenda Australiens. China stößt alle 12 Tage mehr Kohlenstoff aus als Australien in einem ganzen Jahr.Während Canberra Bergwerke schließt und die Grundlast-Stromerzeugung abbaut, baut Peking ein Kohle-Imperium auf. Laut dem Global Coal Plant Tracker verfügt China derzeit über insgesamt 4.053 Kohlekraftwerke:– 3.269 in Betrieb,– 354 im Bau,– 182 genehmigt,– 101 in der Vorbewilligungsphase und– 147 neu angekündigt.Das sind fast 800 Anlagen in der Bau-, Genehmigungs- oder Planungsphase zusätzlich zu den 3.269 bereits in Betrieb befindlichen Anlagen:Auf jedes Kohlekraftwerk in Australien kommen in China 66 – vor vier Jahren waren es noch 57.Seit 2004 sind die Pro-Kopf-Emissionen Australiens um 24 % gesunken, während die Chinas um 109 % gestiegen sind und damit 73 % des weltweiten Anstiegs in diesem Zeitraum ausmachen. Für jede Tonne CO₂, die Australien einspart, kommen in China 36.000 Tonnen hinzu.Anzahl der Tage, in den China die jährlichen CO₂-Emissionen Australiens erreichtDer IPA-Forscher Cian Hussey bezeichnet Net Zero als „einen Akt verheerender wirtschaftlicher Selbstzerstörung“ und fügt hinzu, dass „die Aufrechterhaltung von Net Zero erfordert, die Augen vor den enormen wirtschaftlichen, sozialen und humanitären Kosten zu verschließen, die dadurch verursacht werden“.Selbst die Productivity Commission, ein Beratungsgremium der australischen Regierung, beauftragt mit der Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen öffentlicher Politik räumt ein, dass die Emissionsreduktionen des Landes global gesehen bedeutungslos sind. In ihrem jüngsten Bericht zum Thema „Klima- und Energiewende“ stellte die Kommission fest, dass Australien nur knapp 1 % der weltweiten CO₂-Emissionen verursacht, was bedeutet, dass selbst eine vollständige Eliminierung „praktisch nicht nachweisbare“ Auswirkungen auf die globale Temperatur hätte.Die öffentliche Meinung unterstützt diese Logik: 79 % der Australier wollen, dass sich die Energiepolitik auf Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit konzentriert und nicht auf Ideologie, während nur 21 % die Priorisierung von Netto-Null-Zielen unterstützen.Die Studie der IPA steht hier.Net Zero ist einseitige wirtschaftliche Abrüstung – und sie findet im GANZEN Westen statt.UK hat derzeit einige der höchsten Strompreise in den Industrieländern, was die unvermeidliche Folge des Abbaus billiger, zuverlässiger Kohlekraftwerke und der Abhängigkeit von intermittierenden und teuren Wind- und Solarkraftwerken ist.Spanien und Portugal haben unter landesweiten Netzausfällen gelitten, die mit einer geringen Systemträgheit zusammenhängen – ein direktes Symptom für die übermäßige Abhängigkeit von erneuerbaren Energien und zu geringe Investitionen in eine stabile Grundlast.Und in Deutschland ist die Industrieproduktion seit der Stilllegung aller 17 Kernkraftwerke durch die Regierung und der starken Konzentration auf Wind- und Solarenergie (Energiewende) auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken, wandern doch energieintensive Produktionsbetriebe ins Ausland ab, vor allem nach Asien.Link: https://electroverse.substack.com/p/snow-flurries-hit-uk-new-study-on?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email (Zahlschranke)Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE Der Beitrag China emittiert Australiens jährliche CO₂-Emissionen innerhalb von nur 12 Tagen erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.