Der als Finneas bekannte Musiker und Produzent Finneas Baird O’Connell hat im Auftrag von Apple eine neue Erkennungsmelodie für Apples Videodienst entwickelt. Damit unterstreicht Apple die im vergangenen Monat angekündigte Umbenennung von Apple TV+ in Apple TV. Die neue Klangmarke wird künftig in Verbindung mit einem ebenfalls neuen visuellen Vorspann allen Eigenproduktionen des Unternehmens vorangestellt.Das Branchenmagazin Variety hat mit dem Musiker gesprochen und kann ein paar ergänzende Informationen zu dem überarbeiteten Erscheinungsbild von Apples Videodienst beisteuern. So sei das Ganze ein fester Bestandteil der Neugestaltung des Markenauftritts von Apple TV+ beziehungsweise jetzt Apple TV. Begleitend zum neuen Logo habe Apple auch einen neuen Erkennungston in Auftrag gegeben, der kurz, prägnant und zugleich einfach wiedererkennbar sein solle.Finneas habe drei Varianten des kurzen Stücks entwickelt: Eine etwa fünf Sekunden lange Version für Serienepisoden, eine einsekündige Fassung für Trailer sowie eine längere, rund zwölf Sekunden dauernde Version, die vor Kinofilmen von Apple wie beispielsweise „Killers of the Flower Moon“ eingesetzt werden soll. Alle Varianten folgen dem Künstler zufolge einem minimalistischen Ansatz.Vom Klavier zur TonspurDer Musiker habe die Arbeit an dem Stück in seinem Heimstudio begonnen. Ausgangspunkt sei ein Akkord auf dem Klavier gewesen, den er als hoffnungsvoll, aber zugleich geheimnisvoll empfunden habe. Um den Klang weiterzuentwickeln, habe er verschiedene Instrumente und Effekte kombiniert, wie etwa Klavieraufnahmen, die rückwärts abgespielt wurden, metallische Klänge oder elektronische Basslinien.Das kurze Musikstück sei anschließend auf das neue Apple-Logo abgestimmt worden. Finneas habe hier mit einer grafischen Animation gearbeitet, deren Bewegungen die musikalische Struktur beeinflusst hätten. Ziel sei ein nahtloser Übergang zwischen Bild und Ton gewesen, der zu Beginn einer Produktion nur für einen Moment wahrnehmbar ist.Der Beitrag Apple TV: Neues Erscheinungsbild für Apples Videodienst erschien zuerst auf ifun.de.