EufyCam C35 – Ein Blick auf die kleinen und flexiblen Sicherheitskameras

Wait 5 sec.

Nachdem Eufy in letzter Zeit immer umfangreichere, aber auch entsprechend größere und teurere Kameralösungen vorgestellt hat, fällt die EufyCam C35 überraschend kompakt aus. Die neue Sicherheitskamera kommt mit einer neuen, ebenfalls überraschend kleinen Basisstation und wird als Set mit zwei oder vier Kameras angeboten.Unterm Strich lässt sich die EufyCam C35 als besonders flexible Überwachungslösung für Anwender beschreiben, die beispielsweise den Hauseingang, den Vorgarten oder während ihrer Abwesenheit die Wohnung und/oder ihre Haustiere im Blick behalten wollen. Die Kameras zeichnen sich durch ihre kompakte Größe und flexible Montagemöglichkeiten aus.Mit im Paket ist die neue HomeBase Mini von Eufy. Die kleine Basisstation verzichtet auf die beim größeren Modell S380 vorhandene Möglichkeit zum Einbau einer Festplatte oder SSD, bietet aber dennoch die Option, den integrierten Speicher von 8 GB zu erweitern. Wer die Kameraufnahmen über einen längeren Zeitraum speichern will, kann zusätzlich eine Speicherkarte mit bis zu 1 TB Größe einsetzen.Lokaler Speicher und ohne AboDie neue Kamerazentrale von Eufy dient als lokaler Speicherort für die aufgezeichneten Ereignisse und ist zugleich über Ethernet mit dem Internet verbunden. Auf diesem Weg hat man mithilfe der Eufy-App ortsunabhängigen Zugriff auf das Live-Bild der Kameras sowie die vorhandenen Aufnahmen.Die Kameras selbst kommunizieren drahtlos über 2,4-GHz-WLAN mit der HomeBase von Eufy und sind dank ihrer IP67-Zertifizierung auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Die flexible Platzierung der Kameras wird dadurch erleichtert, dass die Geräte zum einen mit einem Akku ausgestattet sind und Eufy zudem neben einer Schraub- auch eine Magnethalterung für die Geräte beilegt. Damit kann man die Kameras an beliebige Metallflächen „kleben“. Der Akku lässt sich über USB-C laden und soll mehrere Wochen halten. Optional lässt sich ein separates Solarpanel anschließen, mit dessen Hilfe man den Akku im besten Fall gar nie laden muss.Ein kleiner Hinweis für Käufer der Eufy C35. Das Kugelgelenk der Halterung wird rückseitig in die Kamera gesteckt, und dabei muss man ungewohnt kräftig drücken, damit der Mechanismus einrastet. Nachtmodus in erstaunlich guter FarbqualitätDie Auflösung der Kameras ist auf 1080p beschränkt. Das könnte besser sein, macht sich in der Praxis aber nur beim Zoomen oder wenn die Videos herunterlädt und auf dem großen Bildschirm anschaut bemerkbar. Die Qualität der Aufnahmen hat uns allerdings sehr positiv überrascht. Insbesondere die von Eufy „Pure Color Vision“ genannte Farbdarstellung auch bei Nacht ist beeindruckend gut.Die Screenshots oben zeigen die gleiche Kameraeinstellung links zur Mittagszeit bei Sonnenschein und rechts nachts bei völliger Dunkelheit. Der Kamera genügt schon geringes Restlicht, um ein erstaunlich helles Farbbild zu generieren.Die Funktion des Kamerasystems lässt sich über die Einstellungen in der Eufy-App umfassend anpassen. Die HomeBase Mini stellt als Speicher- und Rechenzentrale Optionen wie die Erkennung von Personen, Fahrzeugen oder Tieren bereit und kann per Push-Mitteilung auf entsprechende Vorkommnisse hinweisen. Optional kann man auch eine Gesichtserkennung aktivieren und begleitend dazu eine Datenbank mit bekannten Personen führen, sodass diese bei einer Erkennung automatisch mit Namen benannt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Bewegungserkennung mit Licht- oder Tonalarmen zu verknüpfen. Über die Einstellungen der einzelnen Kameras kann man auch jeweils separat gültige Erkennungszonen einrichten, wenn man Bewegungen in bestimmten Aufnahmebereichen ausklammern will.Unterwegs-Modus: Sicherheitskamera zum MitnehmenEin nettes Bonusfeature hat uns Eufy bei der Ankündigung des neuen Kamerasystems vorenthalten und auch in den allgemeinen Beschreibungen muss man diese Funktion suchen. Die einzelnen Kameras verfügen über einen sogenannten „Unterwegs-Modus“, mit dessen Hilfe man die Geräte temporär von der HomeBase entkoppeln und direkt mit einem iPhone verbinden kann.Auf diesem Weg kann man die Kamera auch an Orten verwenden, an denen es weder WLAN noch eine Stromversorgung gibt. Die Kamera wird durch den eingebauten Akku gespeist und baut ein eigenes WLAN auf, mit dem man sein iPhone direkt verbinden kann, um beispielsweise beim Camping die im Zelt schlafenden Kinder im Auge zu behalten.Wenn die Kamera in diesem Modus Videos aufzeichnen soll, hat man die Möglichkeit, eine Speicherkarte mit bis zu 256 GB Größe direkt in das Gerät einzusetzen. Wird der Unterwegs-Modus über die Eufy-App beendet, bucht sich das Gerät wieder regulär bei seiner HomeBase ein.Starter-Kits mit 2 oder 4 KamerasEufy vertreibt die neue Kamera über den eigenen Onlineshop und begleitend dazu auch über Amazon. Das Set mit zwei Kameras und der HomeBase Mini ist dort momentan mit Rabattcoupon für 179 Euro erhältlich. Wer die HomeBase mit vier Kameras haben will, bezahlt bei Amazon aktuell 299 Euro.function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); }} Produkthinweiseufy Security eufyCam C35 2-Kamera-Set – Kabellose Überwachungskamera außen & innen, magnetische Halterung,...179 Eurofunction open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); }} Produkthinweiseufy Security eufyCam C35 4-Kamera-Set – Kabellose Überwachungskamera außen & innen, magnetische Halterung,...299 EuroDer Beitrag EufyCam C35 – Ein Blick auf die kleinen und flexiblen Sicherheitskameras erschien zuerst auf iphone-ticker.de.