Mit dem Touroll MA2 bietet die zu Geekbuying gehörende E-Bike-Marke ein preislich attraktives E-Bike für Alltagsnutzer an, die Wert auf Funktionalität und Wartungsfreundlichkeit legen. Das Touroll MA2: In Braun und Grau erhältlichDer Anbieter listet das Fahrrad offiziell zwar für 1.099 Euro, der Online-Händler Amazon verkauft das Rad nach Eingabe des Gutscheins TU101021 jedoch schon jedoch schon für 759 Euro. Ein Preis, für den es bei anderen E-Bike-Spezialisten wie Pendix gerade mal einen Akku gibt. Das Touroll MA2 zielt Pendler und Gelegenheitsfahrer ab, die kein High-End-Modell benötigen, aber auf grundlegende Qualität nicht verzichten möchten.Besonders in Großstädten wie Berlin, wo Diebstahlrisiko und Versicherungsgrenzen für hochwertige E-Bikes eine Rolle spielen, ist das Touroll MA2 eine pragmatische Alternative zu High-End-Gefährten von Kalkhoff, Riese & Müller und Konsorten.Motorsteuerung mit DrehmomentsensorDas Fahrgefühl des Touroll MA2 ist durch den zentral verbauten 250-Watt-Mittelmotor geprägt, der ein Drehmoment von bis zu 70 Nm liefert. Die Kraftunterstützung ist in fünf Stufen wählbar, die Geschwindigkeiten zwischen 12 und 25 km/h abdecken. Die Steuerung erfolgt über ein kleines LCD-Display mit drei Tasten auf der linken Seite des Lenkers.Der Motor in der Mitte, den Akku am Rahmen arretiertHier lassen sich die Unterstützungsstufen ändern, das System ein- und ausschalten sowie die Beleuchtung aktivieren. Wird das Licht aktiviert, dimmt sich das Display automatisch für bessere Lesbarkeit bei Dunkelheit. Das Display ist auch bei Tageslicht gut ablesbar und zeigt Geschwindigkeit, Akkustand, Durchschnittsgeschwindigkeit, Strecke und Fahrzeit an.Natürliches Fahrverhalten und spürbare KraftDer verbaute Drehmomentsensor sorgt für ein besonders natürliches Fahrverhalten. Die Motorunterstützung reagiert sehr sensibel auf den tatsächlichen Druck aufs Pedal. Wer stark tritt, erhält deutlich mehr Unterstützung als bei leichtem Treten.Fünf Unterstützungsstufen stehen zur AuswahlAllerdings ist die Unterstützungsgeschwindigkeit jeweils fix mit den Stufen gekoppelt, was von Premium-E-Bikes mit stufenloser Reaktion abweicht. Das kann helfen, die Reichweite zu optimieren, lässt aber weniger Spielraum bei der Geschwindigkeit.Im Alltag zeigt sich das E-Bike äußerst wartungsfreundlich. Anders als bei vielen E-Bikes mit Nabenmotor lässt sich das Vorder- und Hinterrad problemlos demontieren, etwa zum Wechsel von Mantel oder Schlauch. Die insgesamt aufgeräumte Bauweise und der Mittelmotor erlauben eine unkomplizierte Pflege.Um den Motor fehlt ein Kettenschutz, ansonsten wirkt das Rad sehr aufgeräumtAuch Schrauben, Komponenten und die Verarbeitung wirken durchdacht: Es kommen langlebige Inbus-Schrauben zum Einsatz, die besser vor Rost geschützt sind als einfache Kreuzschlitzvarianten. Die Gangschaltung stammt von Shimano (Tourney, 7 Gänge) und bietet für Stadt und moderate Steigungen ausreichende Flexibilität.Hydraulikbremsen, Reifen und blockierbare FedergabelHydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten sorgen für verlässliche Verzögerung, ohne Schleifgeräusche. Ab Werk ist das System gut eingestellt. Auch nach längerer Nutzung zeigen sich keine Schwächen bei der Bremsleistung. Die Bremsen verkürzen den Bremsweg im Vergleich zu mechanischen Systemen deutlich. Ein weiteres Plus ist, dass sich das Rad auch ohne Akku leichtgängig fahren lässt.Die 7-Gang-Schaltung kommt von ShimanoDer Rahmen besteht aus Aluminiumlegierung, das Gesamtgewicht liegt bei rund 30 Kilogramm. Die 27,5-Zoll-Räder mit 2,1 Zoll breiten Kenda-Reifen rollen komfortabel durch die Stadt, im Gelände haben wir das MA2 nicht fahren lassen. Die integrierte Federgabel mit 80 mm Federweg lässt sich bei Bedarf blockieren. Sie funktioniert im Alltag zuverlässig, zeigt aber bei hoher Belastung leichte Klappergeräusche und gehört zur einfachen Ausstattungsklasse. Auf lange Sicht könnte hier Verschleiß auftreten.Reichweite realistisch, Akku leicht austauschbarDer entnehmbare Akku (36V, 13Ah, 468 Wh) ist am Rahmen montiert und per Schlüssel gegen Diebstahl gesichert. Zum Laden kann er einfach entnommen und mit dem mitgelieferten Ladegerät in 6 bis 7 Stunden wieder voll aufgeladen werden.Im Assistenzmodus sind laut Hersteller Reichweiten von bis zu 100 Kilometern möglich. Realistisch sind je nach Fahrweise und Untergrund etwa 60 bis 80 Kilometer. Das Einsetzen des Akkus erfordert etwas Übung, da er exakt eingeschoben werden muss, um korrekt zu rasten. Vorteil des externen Akkus: Er ist leicht tauschbar und kompatibel mit Standardgehäusen, wirkt allerdings optisch etwas weniger integriert.Ein Akku mit 468 Wattstunden versorgt den 250-Watt-MotorEinfache Montage mit praktischen DetailsBeim Aufbau des MA2 punktet Touroll mit einer fast vollständigen Vormontage. Geliefert wird das Rad in einem kompakten Karton. Es müssen lediglich Lenker, Vorderlicht, Schutzblech vorne sowie das Vorderrad mit Schnellspanner montiert werden.Die Entfernung des Verpackungsmaterials dauert länger aus der ZusammenbauEin solides Werkzeugset ist im Lieferumfang enthalten und kann auch für spätere Wartungsarbeiten weiterverwendet werden. Der Aufbau erfordert kein Spezialwissen und ist in kurzer Zeit erledigt. Das Auspacken der zahlreichen Polsterungen und Kabelbinder nimmt dabei mehr Zeit in Anspruch als die Montage selbst.In der Praxis zeigt sich der Touroll MA2 als stabiles, gut fahrbares E-Bike für den Alltag. Die Sitzposition ist bequem, der Lenker lässt sich individuell anpassen. Auch für größere oder kleinere Fahrer eignet sich das Rad gut, wobei Menschen jenseits der 1,90 m an die Grenzen der Rahmengeometrie stoßen könnten. Der Tiefeinsteiger-Rahmen ermöglicht ein leichtes Handling, unterstützt durch den zentralen Tragegriff. Auch das Tragen über Treppen ist somit möglich. Der Gepäckträger ist stabil ausgeführt, besitzt Befestigungsmöglichkeiten für Packtaschen oder Anhänger und erweitert den Alltagsnutzen deutlich.Leider fehlt ein KettenschutzEin kleines Manko ist das Fehlen eines Kettenschutzes. Die vergleichsweise lange Kette kann bei Fahrten über unebenes Terrain am Rahmen anschlagen. Ein günstiger Kettenschutz aus dem Zubehörhandel könnte hier für Abhilfe sorgen. Ansonsten wirkt das Rad stabil, ruhig im Fahrverhalten und macht insgesamt einen wertigen Eindruck.Das Touroll MA2 ist weder technologischer Vorreiter noch besonders stylisch, aber es liefert in nahezu allen Alltagsdisziplinen eine funktionale, belastbare Leistung.Im dunkeln leicht gedimmt, lässt sich das Display gut ablesen und bedienenDie einfache Wartung, der stabile Aufbau und die durchdachte Ausstattung machen es zu einer realistischen Option für Fahrer, die auf teure Markenmodelle, aber nicht auf elektrische Unterstützung im Alltag verzichten wollen. Gerade für Großstadtpendler, die einen möglichen Diebstahl fest mit n die Kaufentscheidung einpreisen (müssen) ist das Preis-Leistung-Verhältnis des Touroll MA2 sehr attraktiv.Was wir an dieser Stelle festhalten können: Nach der Bestellung müssen Käufer keine unangenehmen Überraschungen erwarten. Lediglich zur Langzeithaltbarkeit lassen sich derzeit noch keine belastbaren Aussagen treffen. Die Kosten liegen wie gesagt bei 759,05 Euro, auf diesen Preis kommt allerdings nur, wer den schon reduzierten Amazon-Preis mit dem Coupon-Code TU101021 kombiniert. function open_amazon(link){var tag = document.createElement('a');tag.setAttribute('href',link);tag.innerHTML = "amzn";tag.click();} ProdukthinweisTouroll MA2 27.5'' E-Bike für Erwachsene, Cityräder Elektrofahrrad mit 250W 70N.M Mittelmotor Motor und 36V 468Wh...759,05 EUR849,00 EURDer Beitrag Touroll MA2: Alltagstaugliches E-Bike mit Mittelmotor zum fairen Preis erschien zuerst auf ifun.de.