31.10.2025 19.57Online seit heute, 19.57 UhrNach der Einnahme der sudanesischen Stadt al-Faschir durch die Rapid Support Forces (RSF) haben sich die UNO, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Rote Kreuz heute alarmiert gezeigt angesichts der Lage der Zivilbevölkerung in der Stadt.„Welt schaut weg“„Wir haben schreckliche Berichte über Massenhinrichtungen, Massenmorde, Vergewaltigungen, Angriffe auf humanitäre Helfer, Plünderungen, Entführungen und Zwangsumsiedlungen erhalten“, sagte der Sprecher des UNO-Menschenrechtsbüros, Seif Magango.Er rechne damit, dass Hunderte Zivilistinnen und Zivilisten getötet worden seien, sagte der Sprecher. Das UNO-Menschenrechtsbüro habe „schockierende“ Videos und Bilder erhalten, die „schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und grobe Verletzungen der Menschenrechte zeigen“, sagte Magango.Einen dramatischen Appell an die Weltgemeinschaft richtete auch das Internationale Komitee vom Roten Kreuz. IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric sprach von „fürchterlichen Angriffen“ im Sudan. Patientinnen und Patienten würden in Spitälern getötet, Zivilpersonen auf der Flucht getötet. „Die Welt schaut weg“, beklagte Spoljaric.RSF meldete Festnahme von KämpfernDie RSF-Miliz teilte indes mit, dass einige ihrer Kämpfer, denen Misshandlungen während der Einnahme der Stadt vorgeworfen wurden, festgenommen worden seien.