Die Mac-Anwendung NeoFinder wird im Dezember sage und schreibe 30 Jahre alt. Die App des Bonner Entwicklers Norbert Doerner erschien ursprünglich unter dem damals zeitgemäßen Namen CDFinder. Mittlerweile dürfte es eher Seltenheitswert haben, wenn Anwender damit noch ihre CDs katalogisieren.Die App hat sich im Laufe der Jahre zu einem Verwaltungssystem für unterschiedlichste Speichermedien entwickelt, darunter SSDs, Festplatten, Server-Volumes und USB-Speichergeräte. Aber auch CDs und deren Nachfolger wie DVDs oder Blu-rays lassen sich weiterhin mit NeoFinder verwalten.Kurz vor dem anstehenden Jubiläum wurde NeoFinder nun in Version 9.0 veröffentlicht. Mit dem Update erhält das Programm eine Vielzahl von neuen Funktionen und Verbesserungen. Vor allem hat der Entwickler die App mit einer leistungsfähigeren Katalogisierungs-Engine ausgestattet und vollständig für macOS 26 Tahoe optimiert. Darüber hinaus wird das Programm mit dem Update um die Unterstützung für diverse weitere Medien- und Dateiformate erweitert. Eine vollständige Liste der mit dem Update auf Version 9.0 verbundenen Neuerungen lässt sich hier einsehen.Verwaltung von großen DatenbeständenAls Zielgruppe von NeoFinder sieht der Entwickler der App vor allem professionelle Anwender, Agenturen und Fotografen, die große Datenbestände auf Festplatten, Servern oder Cloud-Diensten verwalten müssen. Die App liest neben Dateinamen und Ordnerstrukturen auch Metadaten wie EXIF-, IPTC- und XMP-Informationen aus. Für Fotos, Videos, Musikdateien und Dokumente können Vorschaubilder und zusätzliche Beschreibungen erstellt werden. Die integrierte Suchfunktion ermöglicht es, die erfassten Dateien schnell über mehrere Datenträger hinweg zu finden.NeoFinder ist kostenpflichtig, lässt sich aber vor dem Kauf kostenlos laden und über 30 Tage hinweg testen. Die Vollversion wird zum Preis von 40 Euro angeboten. Upgrades von Vorversionen sind günstiger erhältlich.Der Beitrag Katalogisierungs-App NeoFinder: Zum 30. Geburtstag in Version 9.0 erschien zuerst auf ifun.de.