Apple hat seine Videoschnitt-App Clips eingestellt. Die Anwendung lässt sich seit dem Wochenende nicht mehr im App Store laden. Wenn man „Clips“ auf dem iPhone hat, kann man die App zwar auch unter iOS 26 weiterhin verwenden, mit weiteren Updates ist allerdings nicht mehr zu rechnen.„Clips“ wurde im Jahr 2017 von Apple veröffentlicht und wir haben uns damals schon gefragt, wen Apple mit dem Angebot erreichen will. Wie es scheint, wollte der iPhone-Hersteller damit zumindest einen Fuß in der Tür zu sozialen Netzwerken halten. Apples eigene Anstrengungen in diesem Bereich wie etwa das als Facebook-Konkurrenz gestartete „Ping“ waren eher kläglich gescheitert.„Clips“ wurde von Apple als „App zum Teilen“ beworben und war dafür gedacht, kurze Videos mit Memojis und Augmented-Reality-Effekten zu versehen, um diesen dann mithilfe von Messenger-Apps zu verschicken oder direkt auf Netzwerken wie Instagram zu veröffentlichen. Die Zahl der aktiven Nutzer der App dürfte trotz eines zu Beginn immensen Werbeaufwands für Apple-Verhältnisse sehr überschaubar geblieben sein.Angebot nicht (mehr) zeitgemäßNutzer von Plattformen wie TikTok oder Instagram haben in der Regel keinen Bedarf an Angeboten wie „Clips“. Die entsprechenden Funktionen sind in den Standard-Apps dieser Netzwerke ohnehin integriert.Als Werkzeug für ernstzunehmende Videobearbeitung war „Clips“ ohnehin nie gedacht. Apple hat hier neben seinen Profi-Anwendungen mit iMovie ein Werkzeug im Programm, das seit fast 30 Jahren stetig weiterentwickelt und an die aktuellen Versionen seiner Betriebssysteme angepasst wird.Anleitung zum Sichern von mit „Clips“ erstellten VideosiMovie wird von Apple auch im Zusammenhang mit der Einstellung von „Clips“ als Alternative empfohlen. Der Hersteller hat begleitend dazu eine Anleitung veröffentlicht, die erklärt, wie sich mit „Clips“ erstellte Videos sichern und in anderen Apps weiterverwenden lassen.Der Beitrag Apple nimmt seine Video-App „Clips“ aus dem Programm erschien zuerst auf iphone-ticker.de.