Starker Anstieg bei Zahl der Ärzten

Wait 5 sec.

14.10.2025 10.30Online seit heute, 10.30 UhrDie Zahl der ihren Beruf ausübenden Ärzte und Ärztinnen ist in den vergangenen Jahren sowohl absolut als auch in Relation zur Bevölkerung stark gestiegen.Laut Statistik Austria waren 2015 noch rund 44.000 Ärzte in Österreich tätig – das entsprach einem Verhältnis von 506 Medizinern zu 100.000 Einwohnern und Einwohnerinnen. 2025 waren es bereits rund 52.000 Ärzte, damit kamen 565 Ärzte auf 100.000 Einwohner, zeigen heute veröffentlichte Zahlen.Mehr Ärzte in AusbildungDie Entwicklung ist allerdings nicht in allen Ärztegruppen gleich: So sank etwa die Zahl der Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner im Vergleichszeitraum von rund 14.300 auf 13.000 bzw. von 164 pro 100.000 Einwohnern auf 141.Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der Fachärztinnen und Fachärzte von rund 23.400 im Jahr 2015 auf 29.400 – in Relation zur Bevölkerungsentwicklung bedeutet das einen Zuwachs von 269 Fachärzten pro 100.000 Einwohnern auf 320. Stark zugenommen hat auch die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung von 6.300 (73 pro 100.000 Einwohner) auf 9.600 (105 pro 100.000 Einwohner).Zuwachs bei nichtärztlichem GesundheitspersonalZugenommen hat auch die Zahl des Gesundheitspersonals im nichtärztlichen Bereich – und zwar von knapp 91.000 im Jahr 2015 auf rund 101.500 im Jahr 2024. Hier zieht sich der Zuwachs durch alle Bereiche: In den gehobenen Diensten für Gesundheits- und Krankenpflege stieg die Zahl des Personals von rund 58.700 auf 62.300. Bei den Sanitätern, Pflegehilfen und medizinischen Assistenzen gab es ein Plus von 15.500 auf 19.500.Weniger Betten in KrankenanstaltenGesunken ist dagegen die Zahl der tatsächlich aufgestellten Betten in den Krankenanstalten – und zwar von 65.100 im Jahr 2015 auf 60.100 im Jahr 2024. Davor hatte es seit Beginn der 2000er Jahre einen Zuwachs gegeben. Zum Vergleich: 2000 gab es noch 63.700 Betten. Blickt man noch weiter zurück, ist allerdings ein deutlicher Abbau von Betten zu verzeichnen: 1985 waren es noch rund 75.200.