Eichstätt. (pde) – Im Rahmen der Klimawoche der Bayerischen Klima-Allianz findet am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr ein besonderer Gottesdienst im Eichstätter Dom statt. Gefeiert wird die „Messe für die Bewahrung der Schöpfung“ nach einer im Juni vom Vatikan veröffentlichten Vorlage. Diese sieht mehrere biblische Lesungen, Gebete und Fürbitten vor, in denen die Schöpfung und die Verantwortung des Menschen für den Erhalt des Planeten Erde thematisiert werden.Dem Gottesdienst steht der Eichstätter Stadtpfarrer und Domkapitular Michael Harrer vor. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einem Stehempfang sowie zu einer Lichtinstallation auf dem Domplatz eingeladen. Dabei werden sogenannte „Klimastreifen“ mit dem Hashtag der Klimawoche #ShowYourStripes auf die Nordfassade des Doms projiziert. Zudem besteht die Möglichkeit, sich an der Mitmachaktion des katholischen Hilfswerks missio München zu beteiligen. Dabei können bunte Wimpel mit Zitaten aus der Enzyklika Laudato si’ gestaltet werden, die 2026 beim Katholikentag in Würzburg ein großes „gemeinsames Haus“ bilden sollen.Die Klimawoche anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Enzyklika Laudato si’ lenkt vom 10. bis 19. Oktober die Aufmerksamkeit auf Themen rund um Klima, Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimabildung. In der Bayerischen Klima-Allianz engagieren sich seit 2024 Umweltverbände, kommunale Spitzenverbände, Institutionen aus Bildung und Forschung, die beiden großen christlichen Kirchen, namhafte Unternehmen sowie weitere Organisationen gemeinsam für den Klimaschutz. Weitere Informationen unter www.klima.bayern.de.