Wettbetrug? Nobelinstitut schaltet IT-Experten ein

Wait 5 sec.

12.10.2025 18.44Online seit heute, 18.44 UhrDas norwegische Nobelinstitut erhält Unterstützung von IT-Experten aus dem Ausland, um den Hintergründen auffälliger Wetteinsätze vor der Vergabe des Friedensnobelpreises nachzugehen. Es seien mehrere externe Fachstellen eingeschaltet worden, sagte Institutsdirektor Kristian Berg Harpviken der Zeitung „Dagbladet“, wie die Nachrichtenagentur NTB berichtete. Welche internationalen Akteure eingeschaltet wurden, wollte er nicht offenlegen.Wegen auffälliger Wetteinsätze war spekuliert worden, dass es eine undichte Stelle bei dem Institut geben könnte. Das glaubt Harpviken aber nicht. Er hält es für wahrscheinlich, dass seine Organisation zum Ziel von Cyberspionage wurde. Zu den möglichen Urhebern sagte er dem „Dagbladet“ nun, man gehe von einem finanziellen Motiv aus, schließe aber auch einen politischen Hintergrund nicht aus.Das norwegische Nobelinstitut hatte nach der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträgerin Maria Corina Machado Untersuchungen wegen auffälliger Wetteinsätze eingeleitet. Wie die Zeitungen „Aftenposten“ und „Finansavisen“ berichteten, schoss die berechnete Wahrscheinlichkeit eines Nobelpreises für die Venezolanerin bei einem Anbieter gegen 1.00 Uhr in der Nacht auf Freitag plötzlich in die Höhe.Den Berichten zufolge wurden in der Nacht dann mehrere fünfstellige Dollar-Summen auf Machado gesetzt. Eine Person soll 67.820 Dollar (knapp 58.500 Euro) auf die spätere Preisträgerin gesetzt haben – bei ihrer ersten Wette auf der Plattform überhaupt.