Alpine Notlage an der Drachenwand: Bergrettung bringt erschöpfte Kletterer sicher ins Tal

Wait 5 sec.

(Symbolfoto) - fotostore.atSt. Lorenz am 05.11.2025 – Am Drachenwand-Klettersteig im Bezirk Vöcklabruck mussten zwei erschöpfte Kletterer mit Hilfe der Bergrettung ins Tal gebracht werden. Am Mittag des 5. November 2025 kam es auf dem als Schwierigkeitsgrad C/D eingestuften Klettersteig Drachenwand zu einer alpinen Notlage. Zwei 51-jährige israelische Staatsbürger, die gemeinsam mit einem 38-jährigen Salzburger Guide unterwegs waren, verloren im Bereich der 13. von 20 Sektionen, der sogenannten "Seilbrücke", komplett ihre Kraft. Weder ein Weiteraufstieg noch ein Abstieg war ihnen möglich.Der erfahrene Guide, der die beiden Gäste am kurzen Seil sicherte, reagierte umgehend und setzte einen Notruf ab. Daraufhin wurden die Bergrettungsstelle Mondseeland, ein Alpinpolizist sowie der Polizeihubschrauber "Libelle Yankee" alarmiert. Mittels Taubergung konnten alle drei Beteiligten sicher ins Tal gebracht werden. Glücklicherweise blieben sie unverletzt.Am 5. November 2025 gegen 12:30 Uhr kam es auf dem als Schwierigkeitsgrad C/D klassifizierten Klettersteig Drachenwand zu einem Einsatz der Bergrettung. Zwei israelische Staatsbürger, jeweils 51 Jahre alt, buchten sich über eine Plattform einen Guide für die Tour und trafen sich um 9 Uhr am Ausgangspunkt in St. Lorenz. Während des Aufstiegs wurden die beiden Gäste vom 38-jährigen Salzburger am kurzen Seil gesichert. In der 13. von insgesamt 20 Sektionen (Bereich "Seilbrücke") verloren die beiden Gäste plötzlich vollständig ihre Kraft und waren weder zum Weiteraufstieg noch zu einem Abstieg in der Lage. Daraufhin setzte der 38-Jährige einen Notruf ab, wodurch die Bergrettungsstelle Mondseeland, ein Alpinpolizist sowie der Polizeihubschrauber "Libelle Yankee" alarmiert wurden. Die beiden Gäste sowie der 38-Jährige konnten mittels Taubergung sicher ins Tal gebracht werden. Alle Beteiligten blieben unverletzt.Presseaussendung am 05.11.2025