EcoFlow Trail: Powerstation oder einfach ein großer Akku mit Tragegriff?

Wait 5 sec.

Der Übergang zwischen gewöhnlichen Zusatzakkus und Powerstations wird zunehmend fließend. Wenn wir uns vor Augen führen, wie groß und leistungsstark klassische Zusatzakkus mittlerweile geworden sind, könnte man überlegen, den Geräten im wahrsten Sinne des Wortes einen Henkel zu verpassen , um sie vielseitiger verwendbar zu machen.Mit der neuen Trail-Serie von EcoFlow wird diese Idee mehr oder weniger umgesetzt. Die Geräte verfügen über bis zu 90.000 mAh Kapazität und sind so konzipiert, dass sie nicht nur mehrere Verbraucher gleichzeitig mit Strom versorgen können, sondern sich auch gut als Begleiter für Camping-Ausflüge oder sonstige Aktivitäten abseits gewöhnlicher Stromquellen eignen.Die Trail-Serie von EcoFlow besteht aus drei verschiedenen Modellen, wovon bislang allerdings nur zwei erhältlich sind. Die Standardausführung des Tragbaren Akkus ist in den Varianten Trail 200 DC mit 60.000 mAh beziehungsweise 192 Wh sowie Trail 300 DC mit 90.000 mAh und 288 Wh erhältlich. Ergänzend soll zu einem späteren Zeitpunkt auch noch ein Plus-Modell erhältlich sein, das zusätzlich über eine integrierte Campingleuchte verfügt. EcoFlow will darüber hinaus auch noch eine wasserfeste Tasche anbieten, um die Verwendung als Angelzubehör oder dergleichen zu erleichtern.Kleine Version für 149 EuroDas Basismodell Trail 200 DC wird für 149 Euro angeboten und ist lediglich 11,5 × 12,6 × 16,7 cm groß und 1,83 kg schwer. Das Gerät kann maximal 220 Watt an Leistung abgeben und ist für diesen Zweck mit zwei Anschlüssen für USB-C (140W und 100W) sowie zwei USB-A-Buchsen mit jeweils 12W maximaler Leistungsabgabe ausgestattet.Aufladen lässt sich der tragbare Akku über USB-C. Für eine schnellere Ladung lassen sich beide USB-C-Anschlüsse gleichzeitig mit je einem 100-Watt-Netzteil nutzen. Auf diesem Weg soll sich der Akku in nur 57 Minuten wieder auf 80 Prozent befüllen lassen.Auch mit Solaranschluss erhältlichDie Variante Trail 300 DC ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch vielseitiger einsetzbar. Die USB-C-Anschlüsse können hier beide jeweils 140 Watt abgeben. Darüber hinaus steht hier noch eine Auto-Steckdose mit einer Leistung von maximal 120 Watt für den Anschluss von Verbrauchern bereit.Auch beim Aufladen bieten sich hier mehr Möglichkeiten. So ist eine Schnellladung mit zwei verbundenen Netzteilen mit jeweils bis zu 140 Watt möglich und man kann alternativ dazu auch ein Solarpanel mit maximal 110 Watt Leistung über XT60 verbinden oder die Akkubox über die Autosteckdose laden. Der größere Funktions- und Leistungsumfang bringt allerdings auch mehr Volumen mit sich. Die Trail 300 DC ist 11,5 × 16,6 × 16,7 cm groß und 2,58 kg schwer. Der Verkaufspreis für diese Version liegt bei 179 Euro.Robuster Akku mit HandschlaufeDie Trail-Akkus lassen sich dank des breiten Handgriffs bequem tragen. Laut EcoFlow sind die Geräte besonders gut gegen Sturzschäden geschützt. Das Gehäuse macht in der Tat einen soliden Eindruck, allerdings haben wir es nicht gewagt, dieses Versprechen durch einen absichtlichen Sturztest zu überprüfen.Ein in die Gerätefront integriertes Display lässt sich per Knopfdruck aktivieren und informiert über den Füllstand des Akkus und die aktuelle Eingangs- und Ausgangsleistung. Zudem wird noch angezeigt, wie lange der Akku die aktuell verbundenen Verbraucher versorgen kann.Die Trail-Serie von EcoFlow lässt sich entweder über die Webseite des Herstellers oder bei Amazon zu Preisen ab 149 Euro und in verschiedenen Ausführungen bestellen.function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); }} ProdukthinweisECOFLOW TRAIL 300 DC Tragbare Powerstation, 288 Wh Ultraleichte LFP-Batterie, 300 W Solargenerator, Schnellladung, 5...179,00 EURDer Beitrag EcoFlow Trail: Powerstation oder einfach ein großer Akku mit Tragegriff? erschien zuerst auf iphone-ticker.de.