Großdemo für Enthaftung Öcalans in Köln

Wait 5 sec.

08.11.2025 15.56Online seit heute, 15.56 UhrTausende Kurden und Kurdinnen haben heute im deutschen Köln für die Freilassung des langjährigen Anführers der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), Abdullah Öcalan, aus türkischer Haft demonstriert.Zur tatsächlichen Teilnehmerzahl machte die deutsche Polizei keine genauen Angaben. Mehrere tausend Menschen seien dabei gewesen, sagte ein Sprecher. Laut Polizei waren 15.000 Teilnehmer für den Zug durch die Innenstadt angemeldet.Während der Demonstration wurden vereinzelt Böller gezündet und geworfen. Die Polizei leitete daraufhin Verfahren gegen mehrere Menschen ein. Ansonsten wurden keine nennenswerten Vorfälle verzeichnet. Festnahmen gab es keine.Schleppender FriedensprozessDie PKK hatte in diesem Jahr angekündigt, ihre Kämpfer aus der Türkei zurückzuziehen. Der Schritt erfolgte im Rahmen eines Friedensprozesses mit der türkischen Regierung – die PKK hatte bereits im Juli symbolisch ihre Waffen niedergelegt.Auf der PKK-nahen Nachrichtenseite ANF hieß es nun aber, trotz allem sei Öcalan noch immer in Haft, mittlerweile 26 Jahre. Ein würdevoller, gerechter Frieden sei erreichbar – „vorausgesetzt, dass ernsthafte Gespräche beginnen und alle relevanten Akteure daran beteiligt sind“. Das bedeute, dass Öcalan freigelassen werden müsse.Seit 1999 auf Gefängnisinsel in HaftDie PKK ist in der Türkei, der EU und den USA als Terrororganisation gelistet. Im Mai hatte die PKK ihre Auflösung angekündigt und war damit einem Aufruf ihres inhaftierten Gründers Öcalan gefolgt.Die PKK war 1978 von Öcalan in der Türkei gegründet worden – hauptsächlich als Reaktion auf die politische, soziale und kulturelle Unterdrückung der Kurden in dem Land. Seit den 1980er Jahren kämpfte sie mit Waffengewalt und Anschlägen für einen kurdischen Staat oder ein Autonomiegebiet im Südosten der Türkei. In dem Konflikt sind Zehntausende Menschen ums Leben gekommen. Öcalan befindet sich seit 1999 auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali in Haft. Zurück zur StartseiteORF.atNicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.