14.11.2025 10.15Online seit heute, 10.15 UhrBei der Übernahme von Europas größtem Elektronikfachhändler Mediamarkt-Saturn ist der chinesische E-Commerce-Riese JD.com einen großen Schritt vorangekommen.Die Gesamtbeteiligung der Chinesen am Mediamarkt-Saturn-Mutterkonzern Ceconomy liege inzwischen bei 70,9 Prozent, teilte Ceconomy nach dem Ende einer ersten Annahmefrist in Düsseldorf heute mit. Eine zweite Annahmefrist läuft bis Ende November – bis dahin dürfte der Anteil noch steigen.Bei dem von JD.Com kontrollierten Aktienpaket ist ein Anteil von 25,4 Prozent von Convergenta eingerechnet. Diese Beteiligungsgesellschaft der Gründerfamilie Kellerhals bleibt beteiligt, hat den Chinesen aber vertraglich zugesichert, künftig mit JD.Com zu stimmen.Final entschieden ist die Übernahme noch nicht. Das deutsche Kartellamt hat den Deal zwar bereits abgenickt, es fehlt aber noch das grüne Licht des deutschen Wirtschaftsministeriums und anderer Regierungen von EU-Staaten, welche die ausländischen Investitionen unter die Lupe nehmen.Außerdem prüft die EU-Kommission noch, ob JD.Com von der chinesischen Regierung subventioniert wird und dadurch der Wettbewerb in Europa beeinträchtigt werden könnte. Abgeschlossen sein könnte die Übernahme Mitte 2026.Ceconomy hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 23,1 Milliarden Euro gemacht, ohne Wechselkursschwankungen und Portfolioeffekte war das ein Plus von 5,7 Prozent. JD.com kam 2024 auf einen Umsatz von knapp 159 Milliarden US-Dollar (aktuell rund 137 Milliarden Euro). Die Firma hat ihren Sitz in Peking und ist seit mehr als zehn Jahren an der US-Technologiebörse NASDAQ notiert.