Einigung auf Modell für neuen Wehrdienst in Deutschland

Wait 5 sec.

12.11.2025 23.17Online seit heute, 23.17 UhrDie deutschen Koalitionsparteien CDU, CSU und SPD haben sich nach langem Streit auf ein gemeinsames Modell für den neuen Wehrdienst geeinigt. Das berichtete heute die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Kreise der Koalitionsfraktionen.Details wurden nicht genannt. Das Modell soll den Koalitionsabgeordneten in Sondersitzungen der Fraktionen vorgestellt werden, dann soll auch die Öffentlichkeit über die Details informiert werden.Seit Wochen verhandelten die Beteiligten über einen neuen Kompromiss, nachdem ein erster gescheitert war. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will, dass das Wehrdienstgesetz Anfang 2026 in Kraft tritt.Wegen der Bedrohung durch Russland und der deswegen veränderten NATO-Planungen soll die Bundeswehr um rund 80.000 auf 260.000 Männer und Frauen in der stehenden Truppe wachsen. Zudem soll es 200.000 Reservisten geben, deren Zahl vor allem mit dem neuen Wehrdienst gesteigert werden soll. Zurück zur StartseiteORF.atNicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.