Die Parteiendemokratie steht seit Jahren im Spannungsfeld von Wandel, Vertrauensverlust und Reformdruck. Sinkende Mitgliederzahlen, schwindende Bindungskraft traditioneller Parteien und das Erstarken populistischer oder extremistischer Bewegungen verweisen auf tiefgreifende Herausforderungen für die repräsentative Demokratie. Von einer „Krise“ ist dabei seit Jahrzehnten die Rede – und doch bleibt sie aktuell. Denn die politischen, gesellschaftlichen und medialen Rahmenbedingungen […]Der Beitrag „Parteiendemokratie in Bewegung – zwischen Vertrauenskrise, Reformbedarf und demokratischer Erneuerung“ erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.